HOME | | | Sitemap zu klausjans.de




Ein Text von Klaus Jans aus dem Jahr 2025

 

 

        KURZPROSA / SATIRE


Ein Leichtathletik-Trainer bzw. eine -Trainerin spricht
... direkt und aktuell zu einem Wurf (Diskus?), vielleicht nach der Frage von einem Journalisten, einer Journalistin, vom übertragenden Sender, live, Mikrofon, vielleicht Übertragung von einer WM oder EM oder DM etc., Fernsehen – der Trainer-Mensch sitzt im Publikum, aber nah zum Innenbereich. Die werfende Person war schon herangelaufen gekommen, an den Abgrenzungszaun, und hatte sich aus der Ferne drei Sätze und vier Gesten abgeholt. Der Trainer kam dazu runtergelaufen, sitzt aber nun wieder auf dem Zuschauerplatz und kann antworten.


        von Klaus Jans


Wir haben den Trainer! Jutta, du kannst!


"Hartmut Gonders, wie sehen und sahen Sie den Wurf? Silvan Mülcha steht derzeit auf Rang 11."


"Also, ich sah den Wurf von Mülcha als eine wichtige Leistungsbestätigung. Hut ab. Wir sind mitten im Wettbewerb, vier Würfe sind möglicherweise noch offen. Da ist alles drin, alles! Es gab leider eine leichte Verhärtung im Strecker, ja, das konnte man deutlich erkennen. Schon bei den ersten drei Schritten vom Anlauf. Die Nachziehung des rechten Beines geschah eine Zehntelsekunde zu lang. Dadurch kam das linke Bein in eine Verkantung, wodurch auch der Bizeps sich verengt haben dürfte. Das konnte ich aus der Entfernung nicht so ganz genau erkennen, aber so sind die üblichen Abläufe im Körper von Werfern und Werferinnen. In unserer Trainingsgruppe im Weihbachtal haben wir immer mindestens zwei Sessions pro Woche, wo wir nur dieses Zusammenspiel von Strecker, Bizeps, Verhärtung, Entladung et cetera üben. Der Raumgeber in der Bauchleiste ist auch nicht zu verachten, aber Silvan ist da immer sehr gut. Auch heute konnte man sehen, wie sich der Bauch leicht anhob, bevor der Wurfarm sein eigentliches Tun begann. Den Rückzieher am Arm hätte ich mir deutlicher gewünscht, aber bei den heißen Temperaturen geht es nicht immer, wie gewünscht. Man muss aber feststellen, dass Silvan nicht ausgeworfen hat. Mir kam es vor, als wäre eine Art "Hemmung" intensiv damit beschäftigt, Strecker, Wegstrecker und Ausstrecker am Tun zu behindern. Dabei hatten wir heute Morgen eine optimale Ernährung, daran kann es nicht liegen. Silvan hat sich auch vor dem Wettkampf leicht ausgelaufen, und zusätzlich die 100 Brecher an der "kleinen Beißtrommel" absolviert. Er kommt ja von der Trainingsgruppe Diethelm Schnarrer aus Müssingen nun recht neu zu uns, extra für die Meisterschaften, und musste sich natürlich umgewöhnen, das ist ein ganz normaler Vorgang. Silvan zieht da gut mit, und Schnarrer hat in den Monaten zuvor hervorragende Arbeit geleistet. Grüße! Wir versuchen hier nur noch, das letzte Quäntchen auszudieseln. Dafür sind Trainer von den Regio-Stützpunkten ja da. Würde Silvan die Drehung etwas weniger gepresst durchführen, könnte es schon 30 Zentimeter extra erbringen. Das können wir jedoch nicht erzwingen. Sie müssen die Athleten immer da abholen, wo sie gerade sind. Nicht woanders. Wir arbeiten mit dem Stakkator, neuestes Modell, wir benutzen den Flexbringer und wir setzen, ebenfalls ganz neu, auch den Schraubwedelhampler in Betrieb. Für Silvan sind es teils neue Erfahrungen, aber das Prinzip kennt er durch und durch. Auf die Unterwasser-Schub-Minuten im Glas-Quader haben wir heute in Absprache verzichtet, man darf den Körper nicht überfordern, und ich glaube, das zahlt sich jetzt aus. Die Weite stimmt schon im Groben. Dennoch: Heute haben wir ein leicht hölzernes Abstoßen vom Boden, achten Sie mal auf seinen rechten Schuh, das ist haarscharf an der Kante. Silvan muss da aufpassen! Geht etwas schief, dann  stünde er vor der Disqualifizierung ... besonders, wenn es da zu einem Überkontakt käme. Das wollen wir natürlich nicht! Wir müssen an die Grenzen, ja, aber da muss immer etwas Sicherheitsabstand bleiben. Die Hebstarre im Unterarm, die wir noch in Wattenscheid sahen, bei Silvan, die scheint aber nun überwunden. Er müsste den Rumpf noch einen Ticken mehr abdrücken, auch mehr nach rechts durchholen, ohne zu überdrehen, das wäre gut für die Weite. Die Fliehkraft der Körperdrehung hat robuste drei Nanokilo oder vier Nanokilo. So etwas spürt man, der Athlet noch mehr als ich von außen. Aber wir haben ja vielleicht noch vier Versuche, dafür muss er natürlich zuerst unter die letzten acht Athleten des Wettkampfs kommen, sonst ist vorher Schluss. Bei Silvan mache ich mir da wenig Gedanken: Er ruht in sich selbst, bewegt sich sehr harmonisch und hat auch nicht zu viel an Gewicht, was die Wurfausprägung dann bekanntlich verändern könnte. Seine Po-Arbeit ist extrem gut, die Beinaufsetzung hat heute Note "gut" – was denken Sie?!? Mit dem Wind sind wir eigentlich ganz zufrieden, nur die plötzlichen Wechsel von den Windstößen hin zur Windstille sind etwas verunsichernd. Ich hoffe, dass Silvan das wegstecken kann. Wir beobachten, wie konzentriert er die Windfahne anschaut, fast schon meditativ. Da kann ich mich voll auf ihn verlassen. Silvan zeigt ja oft, dass er sehr nervenstark ist. Die Halbstarre im Unterarm, die sollte nicht aufkommen. Aber die Beinschenkelverstärkung durch den Muskelpush, die zahlt sich aus. Auch unser Höhentraining auf dem Elser Berg, 1200 Meter, hat einen gewissen Einfluss. Wenn das Wetter stabil bleibt, Silvan seine Spezialgetränkemenge regelmäßig nach jedem Wurf einnimmt, dann sollte es heute noch ein oder zwei Plätze nach vorne gehen. In der Auswertung vorgestern abend, nach der Qualifikation, waren wir uns beide einig, dass er viel "Stoßwürde" und "Wurfkomptenz" vorweisen konnte. In dieser allgemeinen Verbindlichkeit muss auch der Strecker machen, was wir wollen, also Silvan und ich, eigentlich will es die ganze Trainingsgruppe ... und wünscht es Silvan. Etwas gestört hat mich das Halszucken bei Silvan im Wurf selbst, ja, kurz vor dem Loslassen der Scheibe, vielleicht fünf Zehntel zuvor, da müsste er sich noch etwas stabiler auspendeln, für die nächsten Würfe. Aber durch seine Schritt-Tiefe gleicht er's wieder aus. Silvan hat eine beachtliche Schritt-Tiefe, darum beneiden ihn sogar Stars wie Victor Klemtsch-Agli, Rotz Fatz und Will Henderson-Wuba, die ihm wiederum beim Drehstoßwuchtfaktor noch etwas vormachen. – Aber Silvan ist jung, er hat noch Tausende von Würfen vor der Brust. Eine Medaille wird irgendwann dabei rauskommen, wir müssen eben immer dranbleiben, die Trainingsgruppe, der Stützpunkt und Silvan zuallererst. Dann kann er uns auch zu seinen gefürchteten Grill-Abenden einladen, aber erst, wenn er mal die Medaille hat. Vielleicht ja nach der nächsten Olympiade."


"Danke, Peter Kolzbrätzer-Mendings, ja, auch an Monique Belters, das war hochinteressant für unsere Fernsehzuschauer, so mal einen tieferen Einblick in das komplexe Trainings- und Vorbereitungsgeschehen zu bekommen. Grüße auch an die Trainingsgruppe. Ich denke mal, alle in Biesenheim schauen heute zu und drücken Silvan die Daumen. Die Familie in Herbig sowieso. So, Silvan Mülcha hat in circa zwölf Minuten seinen nächsten Wurf. Günter, macht ihr mal weiter, im Studio. Wir sind dann gleich wieder drauf, also auf Sendung. Ihr verpasst nichts, die Zuschauer auch nicht."




Idee am 14.9.2025, Erstfassung am 17.9.2025, 12:03 bis 12:37 Uhr MESZ, und noch 12:54 Uhr MESZ und 13:02 MESZ und 13:05 MESZ, sowie 15:30 Uhr MESZ bis 15:44 Uhr MESZ und 15:52 Uhr MESZ und 16:25 Uhr MESZ, Königswinter.


::: ein satirischer Kurzprosatext von Klaus Jans :::


Am 17.9.2025, Mittwoch, erstmals offen-öffentlich auf dieser Webpage ins Internet gestellt.




SIEHE AUCH DAS BUCH: Yoffz der Trainer SPRICHT ZUM MORGIGEN K.O-SPIEL. (Fußballsatire) ||


cover buch rede von Yoffz dem Trainer vor dem K.o-Spiel







HOME = index.html | | | Sitemap




Goethe alias die Leiden des jungen Werthers in der globalisierten Welt



5 AUDIO-CDS u 1 E-BOOK Deutsch so einfach – Hören Sprechen Üben



Interessante Details über Shona (Schona) – eine Bantusprache in Simbabwe (Zimbabwe)



Die Anfänge des Tagesspiegels

ODER Die Anfänge der Tageszeitung "DER TAGESSPIEGEL" von 1945 bis zum Frühjahr 1946 in Berlin




Yoffz der Trainer spricht zum morgigen K.o.-Spiel

Bilder aus China Teil I und II von 1877 ||| Junge Lieder




Die paar Hundert Absahner | Der zornig-ironische Essay über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Platzierung und Vermarktung von Büchern aus Großverlagen/Verlagsketten, gerade in den Talkshows. | Aber auch in anderen Sendeformaten. Die paar Hundert Absahner |



Abkehr | Bücher | Zu den RadionachrichtenErgo Ego | HOME | Radiophile Untertöne |
 



Oh Ehrenbreitstein | Zur Physiologie des Kusses | Mixtur | Essay über Köln |



Lob der Landcruiser | Der Essay zum Thema #Aufschreiben |



Der ewig herrliche Trend KURZPROSA-GEDICHT | Kurzprosa INTERESSEN |




Die Rollladenverordnung -- Oh ... Welt bürokratischer Tücken -- |




Das Ärgernis POSTBANK und zudem die Lächerlichkeit ihrer KI-Kunden-Beantwortungsmaschinerie |




Offener Brief an die Geschäftsführung vom VRS (Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH), wegen der erneuerten VRS-App (als Anlass).




Das unerträgliche Kommentatoren-Gesabbel bei Fernseh-Fußball-Spielen |




Glaube, Liebe, Hoffnung – ein Essay über Religion | Deutsch lernen im Internet-Zeitalter |



DDRkundungen. Beobachtungen aus dem Jahr 1990 | STADTGARTEN 9, Krefeld | STADTGARTEN 12, Krefeld |



Ein ganz kurzer Sprach-Essay | Essay über Trier | Wonderful Schönsprech |



Christian Lindner spricht wie sein eigener Klon | Auch noch ein Essay |



Der Verleger Ernst Röhre in Krefeld |



Die Tragik von etlichen Wirtschaft(s)- und Zahlen-Artikeln | Doppel-Wort-Liste / Doppelwort: Man verliest sich |

 



Häresie im Traumland. Gedanken über das Goethe-Institut |





Die Familie Bermbach, hier in der Linie Camberg Wiesbaden Köln Krefeld et al.
DIREKT-LINK

Zu Adolph Bermbach, dem Mitglied der Paulskirchen-Versammlung. Kurze Biographie.

Der Prozess gegen das Mitglied der Nationalversammlung 1848/1849, Adolph Bermbach, am 9.1.1850 in Köln wegen Umsturz/Complott/Hochverrat etc.



DIREKT-LINK ernst-faber-1895-china-in-historischer-beleuchtung-komplett-als-online-text.htm
Ernst Faber, 1895, "China in historischer Beleuchtung" ||| komplett als offener Online-Text

DIREKT-LINK ernst-faber-1895-china-in-historischer-beleuchtung-komplett-als-online-text.htm

UND EINE KLEINE BIBLIOGRAFIE ZU ERNST FABER IST HIER: DIREKT-LINK buecher-und-publikationen-von-ernst-faber.htm



ALS (zudem mahnende) QUELLE: Das Schriftleitergesetz der Nationalsozialisten von 1933 im kompletten Originaltext (Wortlaut)






Wolfgang Müller von Königswinter STARTSEITE alle Müller-Pages bei klausjans.de
von/zu Wolfgang Müller von Königswinter

TABELLARISCHE BIOGRAFIE Zeitleiste
von/zu Wolfgang Müller von Königswinter, TEIL 1
W. M. v. K.

TABELLARISCHE BIOGRAFIE Zeitleiste
von/zu Wolfgang Müller von Königswinter, TEIL 2.


Liste der Bücher | Publikationen | Veröffentlichungen (Bibliografie) zu/für/von Wolfgang Müller von Königswinter.

Bislang bekannte Briefe an und von Wolfgang Müller von Königswinter

Komponistinnen/en-Liste zu "Junge Lieder"

Ein paar T e x t e von Wolfgang Müller von Königswinter

Alphabetische Titelliste der Gedichte Texte Buchtitel et al. Wolfgang Müller von Königswinter

Einige Personen zu und um Wolfgang Müller von Königswinter

RHEINWEINLIED Vergleich Version MATTHIAS CLAUDIUS und Neo-Version WOLFGANG MÜLLER VON KÖNIGSWINTER






IMPRESSUM ||| DATENSCHUTZERKLÄRUNG ||| Sitemap ||| HOME