BÜCHER et al Links
Zu den Buch-Publikationen von Klaus Jans siehe in der
Deutschen Nationalbibliothek:
HOME
Franz Kafka HUNGERKÜNSTLER ||
NUR-ZUM-SCHLAFEN-CD ||
Ruth Justen WER IST PETER SILIE? ||
Matthias Höltje ZEITENTEMPEL ||
Lotte Mohne-Waldmann HALLO HAPPINESS ||
Otto von Gehr DIE WELLE DER
ANGST ||
Alena Lovisha HERZ DER UNSICHTBAREN
TRÄNEN ||
Claudia Vieregge AGLAIA MUSS STERBEN ||
AUTORENGRUPPE espressivo HERZKLOPFEN UND
ANDERE LEBENSZEICHEN ||
Anne Haferburg ICH HÄTTE DICH GELIEBT
||
Nico N. Lohs DIE NEUSSER LESERIN ||
Werner Müller EIN SPD-VORSITZENDER UND
SEINE SEKRETÄRIN ||
Karl van Klausens HULSK [Kurzumroman] ||
Herbert Kammlader / Joachim Niering
SCHRÄG-ARZT-WITZE ||
Alena Lovisha VINCENT UND DER SCHREI DER
SEELEN ||
Nicola Terboven OBSTSALAT. BAUANLEITUNG
FÜR 4 PERSONEN ||
Au Tor ISSNIX ||
Paul Brauhnert TIERE IN MENSCHENGESTALT
||
Marcus Alm BULB. UNSCHÄRFE UND ANDERE
AUSSICHTEN ||
Claus Henns Ein höchst grandioses Buch
in allertollster Einmaligkeit ||
Myung Hwa Cho BLAUE JADE ||
Lotte MOHN-WALDMANN Die Geschichte vom
kleinen Ulmer Monster ||
Gudrun TOSSING Fish Tales & Coyote
Stories. Amüsantes und Kurioses für USA-Reisende ||
Anne HAFERBURG Der Rest ist Zeit. ||
Gernot HÖSTER Das zebrierte Haus.
Kunst-Story ||
Evelin NIEMEYER-WREDE In der Flucht ||
Gudrun TOSSING Gold Tales – Storys vom
Suchen und Finden ||
Manfred HAFERBURG Wohn-Haft ||
Jeff SAILOR Jenseits von Jenen ||
Ida GRASS Hanne greift sich das Leben ||
Gudrun Tossing FISH TALES (American English
Edition) ||
Matthias Höltje SHAKESPEARE UND TAROT
||
Gudrun Tossing PINK TALES ||
Lotte Mohn-Waldmann KEINE ANGST VOR PICCOLO
AMADEUS ||
Karl Brahmwald TODESECHO. DES LEBENS STIMMEN
||
Katrin Bischof DER ENKLAVENMANN ||
Katja Schraml JOSEF DER
SCHNITZER STUMPF
||
Werner Müller DAS BUCH ZUM SCHLUSS
MACHEN UND FÜR TRENNUNGEN ||
Timo Snow MARIE MALHEUR UND DAS GROSSE
MUNDWERK ||
Lotte Mohn-Waldmann GESCHICHTEN VOM DIBIDU
||
K. Klausens DICHTBLOGGER
||
Alissa Carpentier
STARK-STURM ||
Bux Herrgost
AUSLEGUNGSSACHENWARE ||
Faruq Mirahmadi SCHABO UND
SUHRAB ||
Jerry J. Smith DIE
UNGEZÄHMTE ||
Moni Folz PAPPERLAKRÖT!
||
Hanna Pfetzing DREIZEHN
FRAUEN UND DIE PIZZA
IN NIZZA ||
Tobias Julian Stein AACHEN
UNLIMITED ||
Heidi Lehmann
BITTERSCHÖNES SCHICKSAL
ODER ALS MEINE MUTTER SELTSAM WURDE ||
Peter Kaiser TIEF UNTEN.
TIEF IM FLUGHAFEN.
TIEF IM BER. ||
Mats Damm GEWÄSCH
||
Funda Agirbas JAN ||
Haferburg WOHN-HAFT
Softcover-Version ||
Charlotte Uceda Camacho
LORÉN ||
Klaus Jans NEO-WERTHER
||
Herbert Kammlader: WARUM
HEISST NORDERNEY
NICHT NORDERNSPIEGELEI? ||
Moni Folz: VERMALEKRÖT!
||
Interessante Details
über Shona (Schona) – eine Bantusprache in Simbabwe (Zimbabwe)
Carmen Gauger:
SCHWESTERNSCHERE
||
DIE ANFÄNGE DES TAGESSPIEGELS
||
Christian Knull:
WIR PROBTEN DIE LIEBE ||
444 FEHLER DEUTSCH ||
Moni Folz:
KOKOLOKRÖT! ||
Yoffz der Trainer SPRICHT
ZUM MORGIGEN K.O-SPIEL. (Fußballsatire) ||
Au Tor: DAS KLEINE BUCH DES
DANKES UND DANKENS ||
Claus Küsters: SCHULE
AUS ||
Wolfgang Müller von
Königswinter: JUNGE LIEDER ||
Ernst Faber: BILDER AUS CHINA
||





Goethe
alias die Leiden des jungen
Werthers in der globalisierten Welt
Interessante
Details über Shona (Schona) – eine Bantusprache in Simbabwe
(Zimbabwe)
- Die
Anfänge des Tagesspiegels
- ODER
- Die Anfänge der Tageszeitung
"DER TAGESSPIEGEL" von 1945
bis zum Frühjahr 1946 in Berlin
Abkehr
| Bücher
| Zu den
Radionachrichten | Ergo Ego | HOME
| Radiophile
Untertöne |
Oh
Ehrenbreitstein | Zur
Physiologie des Kusses | Mixtur
| Essay
über Köln |
Lob der
Landcruiser |
Der Essay
zum Thema #Aufschreiben |
Der ewig
herrliche Trend KURZPROSA-GEDICHT | Kurzprosa
INTERESSEN |
Die
Rollladenverordnung -- Oh ... Welt
bürokratischer Tücken -- |
Das
Ärgernis POSTBANK und zudem die Lächerlichkeit ihrer
KI-Kunden-Beantwortungsmaschinerie |
Das
unerträgliche Kommentatoren-Gesabbel bei
Fernseh-Fußball-Spielen |
Glaube,
Liebe, Hoffnung – ein Essay über Religion
| Deutsch
lernen im Internet-Zeitalter |
DDRkundungen.
Beobachtungen aus dem Jahr 1990 | STADTGARTEN
9, Krefeld
Ein ganz
kurzer Sprach-Essay |
Essay
über Trier | Wonderful
Schönsprech |
Häresie
im Traumland. Gedanken über das
Goethe-Institut |

Die Familie Bermbach, hier in der Linie
Camberg Wiesbaden Köln Krefeld et al.
DIREKT-LINK
die-familie-bermbach-hier-in-der-linie-camberg-wiesbaden-koeln-krefeld-et-al
