HOME ||| Siehe auch Tabellarische Zeitleisten-Biografie zu Wolfgang Müller von Königswinter.

Siehe aber auch noch Liste Bücher Publikationen Veröffentlichungen zu Wolfgang Müller von Königswinter.

Alpabetische Titelliste der Gedichte Texte Buchtitel et al. Wolfgang Müller von Königswinter

Einige Personen zu und um Wolfgang Müller von Königswinter

Und siehe auch die Komponisten/innen-Liste mit den Müller-Gedicht-Vertonungen.

Ein paar Texte von Wolfgang Müller von Königswinter.


HIER: Aufstellung/Auflistung der Müller-Briefe

__|  |_ __|  |_
|_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __|  |_ __| 

  Bislang bekannte Briefe an und von
                Wolfgang Müller von Königswinter
-- sortiert nach Datum --


Wolfgang Müller von Königswinter
| * 5.3.1816 | + 29.6.1873 | W. M. v. K.



Geboren als Peter Wilhelm Carl
(also gibt es auch viele Briefe an den Echtnamen Wilhelm).


Der (Künstler-)Vorname Wolfgang wurde erst um 1840/1841 angenommen.


Als Arzt blieb er weiterhin Wilhelm/Wilh./W. Müller.


So, als Wolfgang Müller, publizierte er endlich im (zweiten) Rheinischen Jahrbuch für Kunst und Poesie 1841.


Und so veröffentlichte er auch sein erstes eigenes Buch, "Junge Lieder".  Junge Lieder | neue Ausgabe 2022


Letzteres erschien vermutlich noch Ende März 1841, spätestens aber April 1841.


    Als "Wolfgang Müller von Königswinter", also explizit mit dem Orts-Zusatz,

    veröffentlichte er ab 1846 (nachgewiesen),

    evtl. bereits ab 1845 (gedruckter Beleg dazu fehlt bislang).



{} Diese Übersicht der bekannten Briefe ist ein Work in Progress. {}
Klaus Jans, hier ab Februar 2023 ff.



  Anfangs publiziert er als C. W. Müller oder Carl Wilhelm Müller oder Karl Müller oder Wilhelm Müller oder Karl Wilhelm Müller oder Dr. M.

Es gab den ECHTNAMEN, z. B. als Arzt und für Urkunden,
es gab (ab 1841) den KÜNSTLERNAMEN Wolfgang. Parallel.




HIER ALLE DATUMSBEKANNTEN [ oder Datum grob bekannt (Jahr, Monat) ] BRIEFE an Müller und von Müller. "Wolfgang Müller von Königswinter", sein späteres Pseudonym, alias Wilhelm Müller, lang: Peter Wilhelm Carl Müller, so sein Geburtsname. (Und kurz als W. M. v. K. als Abkürzung für unsere Daten- und Info-Erschließungszwecke.)

||| HIER: Beginn Auflistung bislang bekannter Briefe an und von Wolfgang Müller von Königswinter
-- work in progress --


1834

1834 ||| 20.09.1834 | Brief von Wilhelm/Wolfgang Müller an Burgmüller, Norbert (1810–1836) [K]
"Zu sechs sind wir angekommen, Rethel, Pero, Zwecker, Körner, Müller (der Darmstädter im wahren Sinne des Wortes) und meine Person." [Quelle BB, Bd. 1, Seite 26/27 findet sich dieser Brief transkribiert.] [X]

1834 ||| 28.09.1834 | Brief von Burgmüller, Norbert (1810–1836) an Müller, hier: Ort: Schloss Ehreshoven [K], Burgmüller war offensichtlich dort zu Gast, im Wasserschloss, heute in Ehreshoven zu Engelskirchen.
    HINWEIS: Müllers erste Jugendliebe wohnte dort: Stephanie zu Nesselrode-Ehreshoven. Er schrieb (ihr) Sonette, nannte sie aber in diesen Gedichten "Coronata". 1835 wird unser Müller selber einmal das Schloss besuchen dürfen. Maximilian von Nesselrode-Ehreshoven, den Bruder dieseer Stephanie, kannte W. M. v. K. über das "Königliche Gymnasium", welches beide besuchten. Eltern von jener Stephanie waren Franz Bertram von Nesselrode-Ehreshoven (* 1. Dezember 1783 in Düsseldorf | + 7. Dezember 1847 Schloss Ehreshoven) und Ehefrau Maria Louise, geborene von Hanxleden (* 2. April 1799 in Münster | + 3. Januar 1850 in Münster) [X]

1834 ||| 3.10.1834 | Brief von Müller an Burgmüller, Norbert (1810–1836), hier Ort: Bodendorf [K]

1834 ||| 4.10.1834 | Brief von Müller an Burgmüller, Norbert (1810–1836), hier Ort: Bodendorf [K]


1835



1836

1836 (wann genau?) ||| Brief von Müller an Robert Reinick (1805–1852), Maler, Dichter [HH]

1836 ||| 27.1.1836 | Brief von Müller an Burgmüller, Norbert (1810–1836), hier Ort: Bodendorf [K]

1836 ||| 6.2.1836 | Brief von Müller an Burgmüller, Norbert (1810–1836), hier Ort: Bodendorf [K]

1836 ||| 19.2.1836 | Brief Burgmüller, Norbert (1810–1836) an Müller, hier Ort: Düsseldorf [K]

1836 ||| 22.2.1836 | Brief von Müller an Burgmüller, Norbert (1810–1836), hier Ort: Bonn, wo Müller ja studierte, von 1836–1839 [K]

1836 ||| 5.3.1836 | Brief Burgmüller, Norbert (1810–1836) an Müller, hier Ort: Düsseldorf [K]


1837

1837 ||| 1.4.1837 | Brief Schaaffhausen, Hermann (1816–1893), Physiologe, an Müller, hier Ort: Koblenz [K]

1837 ||| September 1837 | Brief Mallinckrodt, Arnold, Mediziner, an Müller [K]

1837 ||| 21.9.1837 | Brief Schaaffhausen, Hermann (1816–1893), Physiologe, an Müller, hier Ort: Koblenz [K]

1837 ||| 9.12.1837 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]


1838

1838 ||| 4.1.1838 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1838 ||| 7.1.1838 | Brief Schaaffhausen, Hermann (1816–1893), Physiologe, an Müller, hier Ort: Berlin [K]

1838 ||| 20.3.1838 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1838 ||| 27.4.1838 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1838 ||| 22.5.1838 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1838 ||| 27.5.1838 | Brief Schaaffhausen, Hermann (1816–1893), Physiologe, an Müller, hier Ort: Berlin [K]

1838 ||| 30.5.1838 | Brief Mallinckrodt, Arnold, Mediziner, an Müller [K]

1838 ||| 14.7.1838 | Brief Mallinckrodt, Arnold, Mediziner, an Müller [K]

1838 ||| 16.7.1838 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1838 ||| 2.8.1838 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1838 ||| 4.8.1838 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1838 ||| (vermutlich 5.9.) 1838 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1838 ||| 18.9.1838 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1838 ||| 16.10.1838 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1838 ||| 16.10.1838 | [SIC! ein zweiter Brief vom selben Tag!] Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1838 ||| 27.11.1838 | Brief Mallinckrodt, Arnold, Mediziner, an Müller [K]

1838 ||| 8.12.1838 | Brief Schaaffhausen, Hermann (1816–1893), Physiologe, an Müller, hier Ort: Berlin [K]

1838 ||| 14.12.1838 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]


1839

1839 ||| 1.1.1839 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1839 ||| 18.1.1839 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1839 ||| 4.3.1839 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1839 ||| 13.04.1839 | Brief Mathieux, Johanna (später, im Mai 1843, neu verheiratet zu Johanna Kinkel, geb. Mockel, 1810–1858), hier Ort: Bonn [K]

1839 ||| 19.4.1839 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1839 ||| 31.8.1839 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1839 ||| 7.9.1839 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Bonn [K], enthält 2 Gedichte

1839 ||| 16.9.1839 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1839 ||| Herbst 1839 | Brief Schaaffhausen, Hermann (1816–1893), Physiologe, an Müller, hier Ort: Koblenz [K]

1839 ||| 21.10.1839 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1839 ||| 3.11.1839 | Brief Jung, Georg (1814–1886), Politiker, an Müller, hier Ort: Köln, Jung heiratete 1838 Pauline Stein, aus der Kölner Bankiersfamilie Stein/Schnitzler, in die W. M. v. K. selbst 1847 auch noch einheiraten wird [K]

1839 ||| 16.11.1839 | Brief Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff (1788–1857), Dichter, Erzähler an Müller, hier Ort: Berlin [K]
UND TRANSKRIBIERT ZUDEM ERFASST IN DIESER QUELLE: Brief Joseph von Eichendorff  (1788–1857) an Müller [in: Sämtliche Werke des Freiherrn Joseph von Eichendorff. Bd. 12, Briefe 1794–1857, HKA XII: Briefe 1794-1857. Text. Hrsg. von Sibylle von Steinsdorff (1993). Text: historisch-kritische Ausgabe, von Eichendorff, Joseph von. Sämtliche Werke des Freiherrn Joseph von Eichendorff. Historisch-kritische Ausgabe. Begründet von Wilhelm Kosch und August Sauer. Fortgeführt und hrsg. v. Hermann Kunisch (†) und Helmut Koopmann. Regensburg 1962 – 1970, dann Stuttgart / Berlin / Köln / (Mainz), ab 1997 Tübingen (HKA). Neue Ed.

1839 ||| 20.12.1839 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Unkel [K]


1840

1840 ||| 2.1.1840 | Brief Mathieux, Johanna (später, im Mai 1843, neu verheiratet zu Johanna Kinkel, geb. Mockel, 1810–1858), Bonn [K]

1840 ||| 2.1.1840 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1840 ||| 24.5.1840 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), (an Matzerath) (auch für Müller?), hier Ort: Bonn [K]

1840 ||| August 1840 | Brief Schaaffhausen, Hermann (1816–1893), Physiologe, an Müller, hier Ort: Berlin [K]

1840 ||| 6.9.1840 | Brief Matzerath, Christian (1815–1876), an Müller, hier Ort: Aachen [K]

1840 ||| 6.9.1840 | Brief von Müller an an Arens, Thomas, Redakteur, hier Ort: Düsseldorf, wo Müller ja wieder wohnte, nach Ende Arzt-Studium/-Ausbildung Berlin | 8 Blatt [K]
    HINWEIS: Es gibt auch noch einen undatierten Brief von Arens an Müller, worin Arens 4 handschriftliche Gedichte an Müller sendet. [K] Sollte Arens etwas zum "Rheinischen Jahrbuch" (Titel lang: "Rheinisches Jahrbuch für Kunst und Poesie.", verlegt bei DuMont-Schauberg, Köln) beisteuern, welches Freiligrath, Matzerath, Simrock (Müllers Freunde) herausbrachten? Zwei Mal: 1840 und 1841? Wollte Müller, obschon hauptberuflich als Arzt tätig, hier seine Kontakte spielen lassen? Aber Thomas Arens taucht dann weder in dem Jahrbuch von 1840 noch in dem von 1841 im Inhaltsverzeichnis auf.
    HINWEIS: Und: Ein Thomas Arens taucht in der Allgemeinen Zeitung des Jahrganges 1854 auf. Und zwar bei der Zusammenfassung der Beiträge im "Bremer Sonntagsblatt", Redakteur war offenbar: Dr. F. Pitzer; Unter-Überschrift "Poetische Beiträge", "Versailles und Straßburg. Tragödie von Thomas Arens. (Erster Act.)" [X] | Einen "Arens, Thomas Heinrich", 1817–1850, kennt die Deutsche Nationalbibliothek. [X] Und einen Thomas Arens, Wirkungsdaten: 1845–1848, Wirkungsort: Bremen, via Quelle eines Chr. Fr. Wurm (Christian Friedrich Wurm?), was wiederum zu dem Eintrag in der "Allgemeinen Zeitung" 1854 passt. [X] Ein solcher Chr. Fr. Wurm taucht seinerseits als Herausgeber bei einer Publikation, Verlagsort: Hamburg (1845), auf. Danach stößt man via Trial and Error mit den möglichen Vor-Namen man auf Professor Christian Fr. Wurm (1803–1859). Man findet einen Verweis auf seinen Nachlass und dann auch: "Christian Fr. Wurm: Diplomat. Geschichte der oriental. Frage (1858)". Schließlich stoßen wir auf den vollen Namen: Christian Friedrich Wurm (* 3. April 1803 in Blaubeuren | + 2. Februar 1859 in Reinbek) und einen längeren Wikipedia-Eintrag. Auch findet man weiteres Material bis hin zu Briefen des/von/zu Prof. Wurm. Das müsste man alles durchsehen, um auf den (kleinen? großen?) Hinweis zu diesem Thomas Arens dann zu stoßen. [X]

1840 ||| 8.9.1840 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Barmen (gehört seit 1929 zu Wuppertal) [K]

1840 ||| 14.9.1840 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1840 ||| 16.9.1840 | Brief von Müller an Thomas Arens. Müller kehrt so langsam nach Düsseldorf zurück. Abschied von Berlin ist jedenfalls am 16. Juli 1840. Quelle: Brief an Thomas Arens, 16.9.1840, abgedruckt in: [BB, Bd. 1, Seite 144] Wilhelm Herbertz begleitet Müller auf der Reise.

1840 ||| 26.9.1840 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1840 ||| 29.9.1840 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1840 ||| (vermutlich: 25.10.) 1840 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1840 ||| 14.11.1840 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1840 ||| 19.11.1840 | Brief Schaaffhausen, Hermann (1816–1893), Physiologe, an Müller, hier Ort: Würzburg [K]


1841

1841 ||| 20.1.1841 | Brief Schaaffhausen, Hermann (1816–1893), Physiologe, an Müller, hier Ort: Koblenz [K]

1841 ||| 2.2.1841 | Brief Jung, Georg (1814–1886), Politiker, an Müller, hier Ort: Köln, Jung heiratete 1838 Pauline Stein, aus der Kölner Bankiersfamilie Stein/Schnitzler, in die W. M. v. K. selbst 1847 auch noch einheiraten wird [K]

1841 ||| 12.2.1841 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1841 ||| 15.2.1841 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1841 ||| Fastnachtdienstag | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: Unkel [K]

1841 ||| 8.4.1841 | Brief von Müller an Arnold Ruge (1802–1880) [zu finden in: Hundt, Martin: Der Redaktionsbriefwechsel der Hallischen, Deutschen und Deutsch-Französischen Jahrbücher (1837-1844), United States De Gruyter, Inc 2010]
    RUGE und ECHTERMEYER standen im April 1841, als Müller den A. Ruge anschrieb, als "Redactoren" im Kopf der Zeitschrift (bzw. als Gesamtheit der fast täglichen Einzelblätter: des Jahrbuchs), Sitz Redaktion: Halle, Verleger war Otto Wigand in Leipzig, Druck bei Breitkopf & Härtel, Leipzig. [X] Laut Inhaltsverzeichnis Januar bis Juni 1841 wurde nichts von Müller abgedruckt, sollte Müller Ruge wegen einer Publikation angeschrieben haben. [X] Ab Juli 1841 gab es dann wegen Zensur einen neuen Titel "Deutsche Jahrbücher für Wissenschaft und Kunst", Redaktion nun in Dresden. [X] In der Ausgabe vom Juli 1852 werden dann Müllers Bücher "Junge Lieder" und "Balladen und Romanzen" durch "E. M." besprochen, Seite 651 und 652. [X]

1841 ||| 14.4.1841 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1841 ||| 16.04.1841 | Brief Franz Dingelstedt (1814–1881), Dichter, Journalist, Theaterintendant, HINWEIS: Freiherr von (erst) seit 1876, an Müller, hier Ort: Paris [K]

1841 ||| Mai 1841 | Brief Grube, Elisabeth, geb. Diez (1803–1871), Schriftstellerin, an Müller, hier Ort: Düsseldorf [K]
HINWEIS: Sie hatte ihre erste eigene Buch-Publikation "Gedichte und Erzählungen", 2 Bde., in Düsseldorf beim Verlag Schreiner bereits 1840, W. M. v. K. wird bei eben diesem Schreiner 1841 sein erstes eigenes Buch publizeren: "Junge Lieder".

1841 ||| 2.5.1841 | Brief Schaaffhausen, Hermann (1816–1893), Physiologe, an Müller, hier Ort: Koblenz [K]

1841 ||| 3.5.1841 | Brief Jung, Georg (1814–1886), Politiker, an Müller, hier Ort: Köln, Jung heiratete 1838 Pauline Stein, aus der Kölner Bankiersfamilie Stein/Schnitzler, in die W. M. v. K. selbst 1847 auch noch einheiraten wird [K]

1841 ||| 10.5.1841 | Brief unterschrieben als W. Müller, Müller schreibt laut Briefkopf aus Düsseldorf, an Bettina von Arnim (1785–1859) | 4 Seiten [B]

1841 ||| 15.5.1841 | Brief Mallinckrodt, Arnold, Mediziner, an Müller [K]

1841 ||| 5.8.1841 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1841 ||| 12.8.1841 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1841 ||| 22.8.1841 | Brief Braunfels, Ludwig (1810–1885), hieß bis 1835 Lazarus Braunfels, Rechtsanwalt, Dichter, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1841 ||| (vermutlich: 25.11.) 1841 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller, hier Ort: Bonn [K]


1842

1842 ||| Januar 1842 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1842 ||| 16.2.1842 | Brief Schaaffhausen, Hermann (1816–1893), Physiologe, an Müller, hier Ort: Koblenz [K]

1842 ||| 16.2.1841 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1842 ||| 20.3.1842 | Brief Jung, Georg (1814–1886), Politiker, an Müller, hier Ort: Köln, Jung heiratete 1838 Pauline Stein, aus der Kölner Bankiersfamilie Stein/Schnitzler, in die W. M. v. K. selbst 1847 auch noch einheiraten wird [K]

1842 ||| 8.4.1842 | Brief von Müller an Arnold Ruge (1802–1880) [zu finden in: Hundt, Martin: Der Redaktionsbriefwechsel der Hallischen, Deutschen und Deutsch-Französischen Jahrbücher (1837-1844), United States De Gruyter, Inc 2010], Sitz der Redaktion 1842: Dresden, Verleger war Otto Wigand in Leipzig, Druck bei Breitkopf & Härtel, Leipzig. [X] Laut Inhaltsverzeichnis 1842 wurde tatsächlich etwas zu Müllers Büchern abgedruckt. [X] Ab Juli 1841 gab es wegen Zensur den neuen Titel "Deutsche Jahrbücher für Wissenschaft und Kunst", Redaktion nun in Dresden. Zuvor hieß es "Hallische Jahrbücher [...]", Redaktion in Halle. [X] In einer Ausgabe der "Deutschen Jahrbücher [...]" vom Juli 1852 (11.7.1852, No. 163) werden dann tatsächlich Müllers Bücher "Junge Lieder" und, vor allem, "Balladen und Romanzen" durch "E. M." in einem Artikel besprochen, Seite 651 und 652. [X]

1842 ||| Juli 1842 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1842 ||| 2.9.1842 | Brief Mathieux, Johanna (später, im Mai 1843, neu verheiratet zu Johanna Kinkel, geb. Mockel, 1810–1858) an Müller, Ort hier: Bonn [K]

1842 ||| 5.9.1842 | Brief Gottfried Kinkel (1815–1882) an Müller, Ort hier: Poppelsdorf (1904 eingemeindet zu Bonn) [K]

1842 ||| 2.10.1842 | Brief Schaaffhausen, Hermann (1816–1893), Physiologe, an Müller, hier Ort: Koblenz [K]


1843

1843 (wann genau?) ||| Brief von Müller an Pey (?) [HH]

1843 ||| Januar 1843 | Brief Jung, Georg (1814–1886), Politiker, an Müller, hier Ort: Köln, Jung heiratete 1838 Pauline Stein, aus der Kölner Bankiersfamilie Stein/Schnitzler, in die W. M. v. K. selbst 1847 auch noch einheiraten wird [K]

1843 ||| 20.2.1843 | Brief Jung, Georg (1814–1886), Politiker, an Müller, hier Ort: Köln, Jung heiratete 1838 Pauline Stein, aus der Kölner Bankiersfamilie Stein/Schnitzler, in die W. M. v. K. selbst 1847 auch noch einheiraten wird [K]

1843 ||| 23.2.1843 | Brief Gottfried Kinkel (1815–1882) an Müller, Ort hier: Poppelsdorf (1904 eingemeindet zu Bonn) [K]

1843 ||| 02.09.1843 | Brief Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich (1798–1874), Germanist, Dichter, an Müller, hier Ort: Mannheim [K]


1844

1844 ||| 1.2.1844 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1844 ||| 22.2.1843 | Brief Gottfried Kinkel (1815–1882) an Müller, Ort hier: Poppelsdorf (1904 eingemeindet zu Bonn) [K]

1844 ||| 11.4.1844 | Brief Dräxler (publizierte auch als Manfred und Dräxler-Manfred), Karl Ferdinand (1806-1892), Dichter, Lyriker, Publizist, Erzähler, Übersetzer an Müller, hier Ort: Wiesbaden [K] – HINWEIS K. J.: Er hatte bereits 1838 seine "Gedichte", hier als Dräxler-Manfred, veröffentlicht, und das zudem bereits als erneuerte Auflage ("neu durchgesehen"), Müller wird seinen ersten Gedichtband unter dem Titel "Junge Lieder" erst 1841 publizieren.[X]

1844 ||| 16.8.1844 | Brief Jung, Georg (1814–1886), Politiker, an Müller, hier Ort: Godesberg (heute ist es als Bad Godesberg ein Stadtbezirk von Bonn), Jung heiratete 1838 Pauline Stein, aus der Kölner Bankiersfamilie Stein/Schnitzler, in die W. M. v. K. selbst 1847 auch noch einheiraten wird [K]

1844 ||| 2.10.1844 | Brief Jung, Georg (1814–1886), Politiker, an Müller, hier Ort: Köln, Jung heiratete 1838 Pauline Stein, aus der Kölner Bankiersfamilie Stein/Schnitzler, in die W. M. v. K. selbst 1847 auch noch einheiraten wird [K]


1845

1845 (wann genau?) ||| Brief von Müller an Heinrich Köster (an den Kaufmann oder an den Schriftsteller? [HH]

1845 ||| 27.8.1845 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Bonn [K]


1846

1846 (wann genau?) ||| Brief von Müller an Julius Rietz (1812–1877), Komponist, Dirigent. Hat später mindestens z. B. 3 Gedicht-Texte allein schon aus dem Müller-Buch Junge Lieder (1841) vertont. Siehe auch: Liste Komponisten/Komponistinnen zu Gedichten aus "Junge Lieder" von W. M. v. K. [HH]

1846 ||| 13.4.1846 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1846 ||| 11.11.1846 | Brief Hoffmann, Dr. med. Heinrich (hat als Verfasser auch die Pseudonyme Heulalius von Heulenburg, Reimerich Kinderlieb, Peter Struwwel sowie Polycarpus Gastfenger) (1809–1894), Psychiater, Dichter, Kinderbuchautor an Müller, hier Ort: Frankfurt [K]

1846 ||| 29.11.1846 | Brief Gottfried Kinkel (1815–1882) an Müller, Ort hier: Poppelsdorf (1904 eingemeindet zu Bonn) [K]

1846 ||| 5.12.1846 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1846 ||| 13.12.1846 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bonn [K]


1847


1847 ||| 20.1.1847 | Brief Dräxler (publizierte auch als Manfred und Dräxler-Manfred), Karl Ferdinand (1806-1892), Dichter, Publizist, Lyriker, Erzähler, Übersetzer an Müller, hier Ort: Darmstadt [K]

1847 ||| 5.2.1847 | Brief von Müller (Düsseldorf) an Gustav Kuehne/Kühne, Schriftsteller, Herausgeber (Frankfurt) (1806–1888): 1 Seite beschrieben. INHALT:  Verfasser dankt dem Adressaten für dessen freundliche Teilnahme an seiner Muse und zeigt sich erfreut über die mehrmalige Erwähnung seiner Werke; Verfasser gesteht, dass er mit solchem Interesse an seinen Werken kaum gerechnet habe, da er mit den literarischen Kreisen der derzeitigen Zeit kaum in Verbindung stünde; Verfasser weist den Adressaten auf seine "Bruderschaftslieder" hin, die er, um Verfolgungen zu umgehen, ohne Namen veröffentlicht hatte; Verf. bietet an, dem Adressaten ein Exemplar zu schicken, und erlaubt sich, diesem Brief einige literarische Beiträge für die Zeitschrift des Adressaten beizulegen. [Quelle: Europeana Collections] HINWEIS: Müller und Kühne werden später, 1848, Frankfurter Vorparkemnt sitzen. Betonung liegt auf VOR... ||| Zu dem Müller-Buch "Bruderschaftslieder": Siehe auch Liste Bücher Publikationen Veröffentlichungen zu Wolfgang Müller von Königswinter

1847 ||| 11.02.1847 | Brief Dautzenberg, Johann Michiel (1808-1869), Verwaltungsangestellter, Lehrer, Buchhalter, Dichter et al., an Müller [K]

1847 ||| 12.2.1847 | Brief Dräxler (publizierte auch als Manfred und Dräxler-Manfred), Karl Ferdinand (1806-1892), Dichter, Publizist, Lyriker, Erzähler, Übersetzer an Müller, hier Ort: Darmstadt [K]

1847 ||| 24.2.1847 | Brief von Wolfgang Müller von Königswinter, Müller aus Düsseldorf, an: unbekannt, "bieliegend etwas für Ihre Salon", so beginnt der Brief. [ST-AR-D]

1847 ||| 17.3.1847 | Brief Gottfried Kinkel (1815–1882) an Müller, Ort hier: Poppelsdorf (1904 eingemeindet zu Bonn) [K]

1847 (vermutlich) ||| 3.11.1847 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bonn, darin handschriftliche Gedichte [K]

1847 ||| 1.11.1847 | Brief W. M. v. K. (er aus Düsseldorf) an Ludwig Uhland, [X, Siehe Brief-Zusammenfassung Nr. 2193 in: Uhlands Briefwechsel, hrsg. von ‎Julius von Hartmann, hier Band 3 = Dritter Teil, J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berlin, hier 1914, Bd. 1834–1850. [X] | Demnach bekundet Müller seine Verehrung von Uhland und demnach sendet Müller Erzeugnisse seines eigenen Strebens. [X] Dabei könnte es sich um die Monographien a) Junge Lieder, 1841, b) Balladen und Romanzen, 1842, c) Rheinfahrt 1846 und d) Gedichte, 1847, gehandelt haben. [X]


1848


1848 ||| 11.1.1848 | Brief Dräxler (publizierte auch als Manfred und Dräxler-Manfred), Karl Ferdinand (1806-1892), Dichter, Publizist, Lyriker, Erzähler, Übersetzer an Müller, hier Ort: Darmstadt [K]

1848 ||| 05.02.1848 | Brief Franz Dingelstedt (1814–1881), Dichter, Journalist, Theaterintendant, HINWEIS: Freiherr von (erst) seit 1876, an Müller, hier Ort: Paris [K]


1849


1849 ||| (vermutlich: 8.6.) 1849 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller, hier Ort: Bonn, "am Winkelmannfeste 1849" [K]

1849 ||| 18.7.1849 | Brief Brück, Anton Theobald (1798–1885), Arzt, an Müller, hier Ort: Driburg [K]

1849 ||| 30.10.1849 | Brief Hoffmann, Dr. med. Heinrich (hat als Verfasser auch die Pseudonyme Heulalius von Heulenburg, Reimerich Kinderlieb, Peter Struwwel sowie Polycarpus Gastfenger) (1809–1894), Psychiater, Dichter, Kinderbuchautor an Müller, hier Ort: Frankfurt [K]


1850

1850 ||| 1.1.1850 | Brief Brück, Anton Theobald (1798–1885), Arzt, an Müller, hier Ort: Osnabrück [K]

1850 ||| 27.7.1850 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller [K]

1850 ||| 8.8.1850 | Brief Schumann, Robert (1810–1856), Dresden, an Müller, Letzterer vermutlich in Düsseldorf [K] (( Hinweis K. J.: 6.8.1850 laut Hist. Stadtarchiv Köln, 8.8.1850 laut Luchtenberg))
    Text: "Geehrter Herr, ja wohl kannte ich Ihre Handschrift noch und danke Ihnen für Ihr freundliches Anerbieten. Den Tag unserer Ankunft in Düsseldorf würde ich Ihnen später bestimmt noch mitteilen; es hängt mit von der Antwort des inliegenden Briefes ab, den Sie gefälligst Herrn Euler zustellen lassen wollen. Die ersten Tage müßten wir natürlich im Gasthof bleiben. Wollen Sie indes schon jetzt so freundlich sich sein, sich nach Logis für uns umzutun, so würde uns gewiss dadurch Zeit erspart. Wir wünschten es in freundlicher Lage, womöglich mit einem Blick ins Grüne und einem Garten oder Gärtchen für die Kinder, hohes Parterre oder erste Etage, Raum für mich, meine Frau, fünf Kinder und zwei bis drei Dienstboten – keine musikalische Nachbarschaft – und der Preis nicht über 200 Taler. Wäre wenigstens ein Teil der (?Möbel) mit dabei, so wäre uns das sehr erwünscht, da wir von hier uns unsre bessern mitzunehmen gedenken.
    Wollen Sie sich für uns bemühen, so haben Sie herzlichen Dank im voraus. Die Entscheidung treffen wir dann persönlich. So dann in der Hoffnung eines baldigen und frohen Wiedersehens. Ihr ergebener R. Schumann."
    [Abgetippt wurde hier die Transkription (vermutlich transkribiert von Paul Luchtenberg selbst) aus einem Artikel von Paul Luchtenberg, in der "Kölnischen Zeitung", 13. und 14.9.1919, Titel des Artikels: "Clara Schumann und der 'Rheinische Poet'. Zum 100. Geburtstage Clara Schumanns. Mit unbekannten Briefen aus dem Nachlasse Wolfgang Müllers von Königswinter." ||| Euler war Notar und Mitglied im "Komitee der Konzerte", Schumann wurde ja zum neuen Musikdirektor in Düsseldorf bestimmt. Die Familie sollte dann am 2.9.1850 in Düsseldorf ankommen und bereits am 3.9.1850 mit W. M. v. K. zusammentreffen. [X] Siehe dazu auch TABELLARISCHE BIOGRAFIE Zeitleiste von/zu Wolfgang Müller von Königswinter (W. M. v. K.). ||| Die Schumanns wohnten dann notgedrungen, weil die Möbel am 6. September kamen, in einem nicht geliebten "Logis", Ecke Grabenstraße/Alleestraße, in Düsseldorf, für den Anfang.

1850 ||| 10.10.1850 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller [K]


1851

1851 (wann genau?) ||| Brief von Müller an Adolf Stahr (1805–1876), Schriftsteller, Historiker (insgesamt 3 Briefe, 1851–1853) [HH]

1851 (wann genau?) ||| Brief von Müller an Robert Reinick (1805–1852), Maler, Dichter [HH]

1850 ||| 14.4.1851 | Brief Schumann, Robert (1810–1856), Dresden(?), an Müller, Letzterer vermutlich in Düsseldorf [K]

1851 ||| 17.04.1851 | Brief Gruppe, Otto Friedrich (1804–1876), Professor a. O., Philosoph, Altphilologe, Redakteur, Publizist, ab 1863: ständiger Sekretär der königlichen Akademie der bildenden Künste. (Pseudonym: Absolutus von Hegelingen) an Müller, hier Ort: Berlin [K]

1851 ||| Mai 1851 | Brief W. M. v. K. (er aus Düsseldorf) an Ludwig Uhland, [X, Siehe hier minimalste (quasi-nicht-)Brief-Zusammenfassung Nr. 2399 in: Uhlands Briefwechsel, hrsg. von Julius von Hartmann, hier Band 4 = Vierter Teil, J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berlin, hier 1916, Bd. 1851–1862. [X] |

1851 ||| 16.5.1851 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Bremen [K]

1851 ||| 24.05.1851 | Brief Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich (1798–1874), Germanist, Dichter, an Müller, hier Ort: Neuwied [K]

1851 ||| 25.05.1851 | Brief Gruppe, Otto Friedrich (1804–1876), Professor a. O., Philosoph, Altphilologe, Redakteur, Publizist, ab 1863: ständiger Sekretär der königlichen Akademie der bildenden Künste. (Pseudonym: Absolutus von Hegelingen) an Müller, hier Ort: Berlin [K]

1851 ||| 30.6.1851 | Brief Hartmann, Moritz (1821–1872), Dichter, Schriftsteller, Journalist, Redakteur, an Müller, hier Ort: Latour de Farges [K]

1851 ||| 3.7.1851 | Brief Jung, Georg (1814–1886), Politiker, an Müller, hier Ort: Bonn, Jung heiratete 1838 Pauline Stein, aus der Kölner Bankiersfamilie Stein/Schnitzler, in die W. M. v. K. selbst 1847 auch noch einheiraten wird [K]

1851 ||| 8.7.1851 | Brief Reinick, Robert (1805–1852) an Müller [K]

1851 ||| 14.7.1851 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Kassel [K]

1851 ||| 12.8.1851 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Bremen [K]

1851 ||| 18.8.1851 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Bremen [K]

1851 ||| 20.8.1851 | Brief Scheuren, Caspar (1810–1887) an Müller [in: Joseph von Eichendorff im Urteil seiner Zeit. 2, Dokumente: 1843–1860, hrsg. von Günter Niggl, Kohlhammer, Stuttgart, 1976, Seite 828]

1851 ||| 30.8.1851 | Brief W. M. v. K. (er aus Düsseldorf) an Ludwig Uhland, [X, Siehe Brief-Zusammenfassung Nr. 2410 in: Uhlands Briefwechsel, hrsg. von ‎Julius von Hartmann, hier Band 4 = Vierter Teil, J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berlin, hier 1916, Bd. 1851–1862. [X] | Demnach sendet Müller sein Buch "Lorelei", Ausgabe 1851. [X] Müller erwähnt, dass er die Erlaubnis zur Widmung des Buches an Uhland nicht eingeholt habe, geht aber anscheinend laut seinen Zeilen dafür von einem Verzeihen durch Uhland aus. [X]

1851 ||| 20.9.1851 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Bremen [K]

1851 ||| 25.9.1851 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Bremen [K]

1851 ||| 13.10.1851 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Kleinheubach (liegt heute im Landkreis Miltenberg in Bayern) [K]

1851 ||| 23.11.1851 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Bremen [K]

1851 ||| 24.11.1851 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (vermutlich das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main, heute in Baden-Württemberg, denn: Ab 1850 arbeitete Kaufmann als Archivar des Fürsten von Löwenstein in Wertheim.) [K]

1851 ||| 3.12.1851 | Brief W. M. v. K. (er aus Düsseldorf) an Ludwig Uhland, [X, Siehe Brief-Zusammenfassung Nr. 2420 in: Uhlands Briefwechsel, hrsg. von ‎Julius von Hartmann, hier Band 4 = Vierter Teil, J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berlin, hier 1916, Bd. 1851–1862. [X] | Demnach fragt Müller an, ob seine "Lorelei", das Buch, mit der Widmung an Uhland, verlorengegangen sei, oder ob Uhland ihm, Müller, diese Widmung übelgenommen habe. [X] Müller hat Uhland beim Franfurter Vorparlament 1848 offenbar persönlich kennengelernt. [X]

1851 ||| 20.12.1851 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Bremen [K]


1852

1852 ||| 22.1.1852 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1852 ||| 11.2.1852 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1852 ||| 24.2.1852 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Bremen [K]

1852 ||| 05.03.1852 | Brief Gruppe, Otto Friedrich (1804–1876), Professor a. O., Philosoph, Altphilologe, Redakteur, Publizist, ab 1863: ständiger Sekretär der königlichen Akademie der bildenden Künste. (Pseudonym: Absolutus von Hegelingen) an Müller, hier Ort: Berlin [K]

1852 ||| 06.03.1852 | Brief Böttger, Adolf (1815–1870), Dichter, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Leipzig [K]

Adolf Boettger Der Dichter und Übersetzer Adolf Böttger. QUELLE: Wikimedia Commons, hier das Bild schon als Direkt-Link in diese "Page" eingefügt. (Bild-Autor/-in unbekannt, Unknown author, Public domain, via Wikimedia Commons.)

1852 ||| 8.3.1852 | Brief Ludwig Uhland, hier nur als der Entwurf erhalten (Uhland in Tübingen), an W. M. v. K. (er in Düsseldorf), [X, Siehe Brief-Entwurfs-Text Nr. 2433 in: Uhlands Briefwechsel, hrsg. von ‎Julius von Hartmann, hier Band 4 = Vierter Teil, J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berlin, hier 1916, Bd. 1851–1862. [X] | Demnach bedankt er sich für Müllers Zusendungen, sendet selber ein eigenes Buch, verneint einen Beitrag zum "Künstler-Album" (offenbar hatte Müller als Redakteur etwas von Uhland angefragt.), weil er, Uhland, sich dem Sagengeschichtlichen, nicht mehr dem Lied bzw. der Poesie, jetzt zuwende. In diesem Zusammenhang geht Uhland freundlich auf das Lorelei-Buch ein, erwähnt ohne Verärgerung Müllers Widmung (Zueignung), nennt zudem noch explizit "das Grab von Köln" (offenbar meint er damit einen konkreten Müller-Gedicht-Text aus dem Buch Lorelei) und grüßt Müller herzlich. [X]
HIER DER KOMPLETTE TEXT: zitiert aus obiger Quelle: Hartmann, 1916, Nr. 2433, erfasst von K. J.:
:::
Verehrtester Freund! Es wäre nicht vergnüglich, wenn ich Sie von allem dem unterhalten wollte, was mir seit geraumer Zeit, wie in der Ausführung längst begonnener Arbeiten, so auch im Genusse manches Schönen, das mir durch freundliches Wohlwollen zugegangen ist, störend und hinderlich war. Ich sage lieber geradezu meinen innigen, wenn auch ver späteten Dank für Ihre werthvollen Zusendungen. Wie lieb wäre es mir gewesen, wenn ich zu dem verlockenden Künstleralbum einen tauglichen Beitrag hätte einschicken können! Aber Sie werden aus der mitfolgenden neuen Ausgabe meiner Lieder, sofern Ihnen ältere im Gedächtniß sind, entnehmen, daß mir schon langeher (SIC! K. J.) kein poetischer Zuwachs zur Verfügung steht. Meine Arbeitslust ist jetzt sagengeschichtlichen Forschungen zugewandt. An dem, was Andern im Liede gelingt, kann ich darum doch das Herz erfreuen, und diese Freude ist mir durch die Loreleilieder geworden, die Sie mir so recht zu eigen gegeben haben!). Dieselben versetzen mich aufs lebendigste an den sagenreichen Rhein, zu dem ich meine Gedanken, selbst meine Forschungen stets wieder hingezogen finde, wie der Neckar an meinem Hause vorüber dem Rheine zuströmt. Ohne mich auf das Einzelne zu verbreiten, muß ich doch eines ausheben, das Grab zu Köln, das mir allein schon ein theures Geschenk ist. Bewahren Sie mir Ihre freundschaftliche Gesinnung und nehmen Sie den herzlichen Gruß Ihres treuergebenen L. U.
:::

Ulland sandte seinerseits offenbar die 10. Miniaturausgabe seiner eigenen Lieder von 1852.

1852 ||| 18.3.1852 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1852 ||| 13.3.1852 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1852 ||| 25.4.1852 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1852 ||| 29.4.1852 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1852 ||| 28.5.1852 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1852 ||| 13.6.1852 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1852 ||| 30.6.1852 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Kassel [K]

1852 ||| 10.7.1852 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Kassel [K]

1852 ||| 25.8.1852 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1852 ||| 4.9.1852 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1852 ||| 5.9.1852 | Brief Böttger, Adolf (1815–1870), Dichter, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Leipzig [K]

1852 ||| 7.9.1852 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Schloss Eschenberg bei Kassel [K]

1852 ||| 07.09.1852 | Brief Gottschall, Rudolf (später "von Gottschall", aber erst ab 1877) (1823–1909), Schriftsteller, an Müller, hier Ort: Hamburg [K]

1852 ||| 23.10.1852 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1852 ||| 23.10.1852 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1852 ||| 24.10.1852 | Brief Grundmann, Emil, Student der Medizin, an Müller, hier Ort: Würzburg [K]
HINWEIS: In einem Verzeichnis aller Ärzte und Wundärzte von Sachsen aus dem Januar 1858 (gedruckt und verlegt in Dresden, bei Teubner) taucht ein Dr. Carl August Emil Grundmann auf Seite 18 für Gersdorf auf, welches zum Amtsbezirk Burgstädt gehört. Beide Orte liegen im Großraum Chemnitz. [X]

1852 ||| 5.11.1852 | Brief Kerner, Justinus (1786–1862) (Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner), Arzt, Dichter, Schriftsteller, Autor und Schriftsteller zur Medizin, an Müller, hier Ort: Weinsberg [K]

1852 ||| 6.11.1852 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1852 ||| 7.11.1852 | Brief Böttger, Adolf (1815–1870), Dichter, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Leipzig [K]

1852 ||| 22.11.1852 | Brief Gruppe, Otto Friedrich (1804–1876), Professor a. O., Philosoph, Altphilologe, Redakteur, Publizist, ab 1863: ständiger Sekretär der königlichen Akademie der bildenden Künste. (Pseudonym: Absolutus von Hegelingen) an Müller, hier Ort: Berlin [K]

1852 ||| 23.11.1852 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1852 ||| 24.11.1852 | Brief Franz Dingelstedt (1814–1881), Dichter, Journalist, Theaterintendant, HINWEIS: Freiherr von (erst) seit 1876, an Müller, hier Ort: München [K]

1852 ||| 27.11.1852 | Brief Kerner, Justinus (1786–1862) (Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner), Arzt, Dichter, Schriftsteller, Autor und Schriftsteller zur Medizin, an Müller, hier Ort: Weinsberg [K]

1852 ||| 8.12.1852 | Brief Franz Dingelstedt (1814–1881), Dichter, Journalist, Theaterintendant, HINWEIS: Freiherr von (erst) seit 1876, an Müller, hier Ort: München [K]

1852 ||| 12.12.1852 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1852 ||| 27.12.1852 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller [K]


Dieses Blatt, Düsseldorf, 30. Juli 1852, hier von K. J. verkleinert, steuerte Wolfgang Müller von Königswinter handschriftlich zur Autographen-Sammlung des Franz Schlodtmann ("Deutsches Stammbuch", "Autographisches Album der Gegenwart") bei, als Buch dann gedruckt 1855, neue und vermehrte Auflagen 1857 und 1860. Es waren anfangs 121 prominente Personen vertreten, später im Jahr 1860 waren es 134. Zuerst wurden aber die handschriflichen Blätter (noch vor der Buch-Ausgabe 1855) bereits ab 1852 als einzelne Hefte gedruckt.


1853

1853 (wann genau?) ||| Brief von Müller an Franz Dingelstedt (1814–1881), Dichter, Journalist, Theaterintendant [HH]

1853 (wann genau?) ||| Brief von Müller an Adolf Stahr (1805–1876), Schriftsteller, Historiker (insgesamt 3 Briefe, 1851–1853) [HH]

1853 ||| 4.1.1853 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bremen [K]

1853 ||| 5.1.1853 | Brief Brück, Anton Theobald (1798–1885), Arzt, an Müller, hier Ort: Osnabrück [K]

1853 ||| 12.1.1853 | Brief Kerner, Justinus (1786–1862) (Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner), Arzt, Dichter, Schriftsteller, Autor und Schriftsteller zur Medizin, an Müller, hier Ort: Weinsberg [K]

1853 ||| 13.1.1853 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1853 ||| 17.1.1853 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1853 ||| 24.1.1853 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1853 ||| 24.1.1853 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Schloss Eschenberg bei Kassel [K]

1853 ||| 3.2.1853 | Brief Kerner, Justinus (1786–1862) (Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner), Arzt, Dichter, Schriftsteller, Autor und Schriftsteller zur Medizin, an Müller, hier Ort: Weinsberg [K]

1853 ||| 7.2.1853 | Brief Mahlschedl von Alpenburg, Johann Nepomuk (1806–1873), am 9. Juli 1851 in den Ritterstand erhoben, deshalb "von Alpenburg", Dichter, an Müller, hier Ort: Büchsenhausen (Schloss Büchsenhausen, Innsbruck) [K]

1853 ||| 16.2.1853 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1853 ||| 1.3.1853 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1853 ||| 9.3.1853 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1853 ||| 13.3.1853 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Kassel [K]

1853 ||| 17.3.1853 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1853 ||| 4.4.1853 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1853 ||| 24.4.1853 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1853 ||| 7.5.1853 | Brief Franz Dingelstedt (1814–1881), Dichter, Journalist, Theaterintendant, HINWEIS: Freiherr von (erst) seit 1876, an Müller, hier Ort: München [K]

1853 ||| 11.05.1853 | Brief Franz Dingelstedt (1814–1881), Dichter, Journalist, Theaterintendant, HINWEIS: Freiherr von (erst) seit 1876, an Müller, hier Ort: München [K]

1853 ||| 12.05.1853 | Brief Böttger, Adolf (1815–1870), Dichter, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Leipzig [K]

1853 ||| 20.05.1853 | Brief Brauer, Eduard (1811–1871), Jurist, Dichter, an Müller, hier Ort: Bruchsal (Laut [W]: 1843 wurde er an das Landamt in Karlsruhe versetzt, wo er im Jahr darauf zum Amtmann befördert wurde. 1845 kam er als Hofgerichtsrat nach Mannheim. Im Jahr 1856 wurde er in gleicher Eigenschaft nach Bruchsal versetzt.) [K]

1853 ||| 28.05.1853 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1853 ||| 6.06.1853 | Brief Böttger, Adolf (1815–1870), Dichter, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Leipzig [K]

1853 ||| 13.06.1853 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1853 ||| 14.07.1853 | Brief Dräxler (publizierte auch als Manfred und Dräxler-Manfred), Karl Ferdinand (1806-1892), Dichter, Publizist, Lyriker, Erzähler, Übersetzer an Müller, hier Ort: Darmstadt [K]

1853 ||| 20.07.1853 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1853 ||| 29.07.1853 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1853 ||| 22.08.1853 | Brief Delius, Nikolaus (1813–1888), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1853 ||| 1.10.1853 | Brief Franz Dingelstedt (1814–1881), Dichter, Journalist, Theaterintendant, HINWEIS: Freiherr von (erst) seit 1876, an Müller, hier Ort: München [K]

1853 ||| 2.10.1853 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: London [K]

1853 ||| 13.10.1853 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller [K]

1853 ||| 29.10.1853 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller [K]

1853 ||| 7.11.1853 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1853 ||| 9.11.1853 | Brief W. Müller an Max Waldau (Georg v. Hauenschild) [NW], Quelle: Kölnische Zeitung 6.11.1904, Artikel von Ludwig Geiger. Waldau-Nachlass-Verwalter. [X]

1853 ||| 23.11.1853 | Brief Böttger, Adolf (1815–1870), Dichter, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Leipzig [K]

1853 ||| 3.12.1853 | Brief Kerner, Justinus (1786–1862) (Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner), Arzt, Dichter, Schriftsteller, Autor und Schriftsteller zur Medizin, an Müller, hier Ort: Weinsberg [K]

1853 ||| 14.12.1853 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: London [K]

1853 ||| 14.12.1853 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1853 ||| 26.12.1853 | Brief Hammer, Julius (1810–1862), Dichter, Schriftsteller, an Müller, hier Ort: Dresden [K]


1854

1854 ||| 03.01.1854 | Brief Gottschall, Rudolf (später "von Gottschall", aber erst ab 1877) (1823–1909), Schriftsteller, an Müller, hier Ort: Breslau [K]

1854 ||| [vermutlich 6.1.] 1854 | Brief Kerner, Justinus (1786–1862) (Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner), Arzt, Dichter, Schriftsteller, Autor und Schriftsteller zur Medizin, an Müller, hier Ort: Weinsberg [K]

1854 ||| 19.01.1854 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1854 ||| 29.01.1854 | Brief Bube, Adolf (1802–1873), Dichter, Archivar, an Müller, hier Ort: Gotha [K]

Februar 1854 | Brief W. Müller an Max Waldau (Georg v. Hauenschild) [NW], Quelle: Kölnische Zeitung 6.11.1904, Artikel von Ludwig Geiger, Walddau-Nachlass-Verwalter. [X]
    Zitat aus dem Müller-Brief laut Artikel Kölnische Zeitung 6.11.1904: "Mit dem Leben gehts hier ziemlich nach Wunsch. Ich habe so eine Art Kränzchen gestiftet, an dem Pfarrius, Benedix, Kruse von der Kölnischen Zeitung, der musikalische Kritiker Professor Bischoff und die Musiker Hiller, Frank, Reinecke und Rheinthaler teilnehmen. Außerdem wird auch der Dombaumeister Zwirner kommen, der jetzt gerade krank ist. Pfarrius ist eine durchaus liebenswürdige, freundliche Seele von gutem Humor und reinem Wohlwollen, Benedix etwas polterig und nicht immer der zarteste, aber gerad und ehrlich, Kruse ein feiner Kopf, Hiller charmant, gescheidt, anregend. Aber wissen Sie auch wohl, daß David Strauß jetzt ein Kölner Einwohner ist? Ich habe ihn aufgesucht und in ihm einen der reizvollsten Menschen gefunden, die ich kenne. Ein Brief, den Kerner an ihn beilegte, brachte mich ihm noch näher. Seitdem haben wir uns mitunter gegenseitig besucht und sind neulich mitsammen einen Tag in Bonn gewesen. Schade, daß er zu den scheuen Vögeln des Schwabenlands gehört. Die Alemannen sind doch ganz anders wie wir Franken, ganz in sich gekehrt, in sich verschlossen. Jndes hoffe ich doch mit der Zeit etwas von ihm zu haben und ihn auch in unsern Kreis zu ziehen. Er hat sich für einige Zeit bei uns am Rhein angesiedelt, weil sein Bruder am hiesigen Ort eine ziemlich bedeutende Zuckersiederei besitzt." [X]

1854 ||| 3.02.1854 | Brief Kerner, Justinus (1786–1862) (Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner), Arzt, Dichter, Schriftsteller, Autor und Schriftsteller zur Medizin, an Müller, hier Ort: Weinsberg [K]

1854 ||| 21.02.1854 | Brief Brück, Anton Theobald (1798–1885), Arzt, an Müller, hier Ort: Osnabrück [K]

1854 ||| 22.02.1854 | Brief Hocker, Nikolaus, Dr. phil. ab 1857 (1822-1867), Offizier, (Zeitungs-)Redakteur, Diplomat, Schriftsteller, an Müller, hier Ort: ??? [K]

1854 ||| 22.02.1854 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1854 ||| 18.03.1854 | Brief Hammer, Julius (1810–1862), Dichter, Schriftsteller, an Müller, hier Ort: Dresden [K]

1854 ||| [vermutlich April] 1854 | Brief Kerner, Justinus (1786–1862) (Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner), Arzt, Dichter, Schriftsteller, Autor und Schriftsteller zur Medizin, an Müller, hier Ort: Weinsberg [K]

1854 ||| 14.04.1854 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: München [K]

1854 ||| 18.4.1854 | Brief Mahlschedl von Alpenburg, Johann Nepomuk (1806–1873), am 9. Juli 1851 in den Ritterstand erhoben, deshalb "von Alpenburg" , Dichter, an Müller, hier Ort: Büchsenhausen (Schloss Büchsenhausen, Innsbruck) [K]

1854 ||| 7.05.1854 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1854 ||| 19.06.1854 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: München [K]

1854 ||| 23.06.1854 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1854 ||| 14.07.1854 | Brief Hoeppel, Christian (1826–1862), Dichter, an Müller, hier Ort: Rüsselsheim am Main [K]

1854 ||| 5.10.1854 | Brief Löwe, Feodor (Franz Ludwig Feodor Löwe) (1816–1890) Schauspieler, Regisseur des Hoftheaters in Stuttgart, Dichter, an Müller, hier Ort: ??? [K]

1854 ||| 16.10.1854 | Brief von Wolfgang Müller von Königswinter, Müller hier aus Köln, an einen Franz, "Lieber Franz", er übersendet offenbar das Stück "Rothmantel", aber in gedruckter Form. Auch "zur Aufführung angenommen" kann man entziffern. "Herzliche Grüße" an Frau (?) "Dingelstedt" könnte auch noch da stehen. Es könnte sich also bei dem Adressaten um den Theaterintendanten Franz Freiherr von Dingelstedt (1814–1881 handeln.) [X] [ST-AR-D]
::: HINWEIS: Rund 22 Briefe von Dingelstedt an Müller befinden sich im Müller-Nachlass im Hist. Archiv Köln, also [K].

1854 ||| 4.12.1854 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]


1855

1855 ||| 17.02.1855 | Brief Berlyn, Gustav (1822–1890), Kaufmann und Generalagent einer Versicherungsgesellschaft in Freudenberg, Dichter, an Müller, hier Ort: Freudenberg [K]

1855 ||| 20.02.1855 | Brief Kerner, Justinus (1786–1862) (Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner), Arzt, Dichter, Schriftsteller, Autor und Schriftsteller zur Medizin, an Müller, hier Ort: Weinsberg [K]

1855 ||| 4.04.1855 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller [K]

1855 ||| 12.04.1855 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller [K]

1855 ||| 9.05.1855 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1855 ||| 2.06.1855 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1855 ||| [vermutlich 23.7.1855] | Brief Kerner, Justinus (1786–1862) (Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner), Arzt, Dichter, Schriftsteller, Autor und Schriftsteller zur Medizin, an Müller, hier Ort: Weinsberg [K]

1855 ||| 10.08.1855 | Brief Freiligrath, Ferdinand (1810–1876), an Müller, hier Ort: London (Sutton Place, Hackney) [K]

1855 ||| 25.10.1855 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1855 ||| 17.11.1855 | Brief Flemmich, Heinrich bzw. Heinrich Ludwig ([Pseudonym] Percival, Ludwig) (1823–1890) Dichter, Schauspieler, Assekuranzdirektor, Kaufmann, hier Ort: Antwerpen [K]

1855 ||| 27.12.1855 | Brief Berend, Michel (1834((oder 1835))–1866), Journalist in Brüssel, an Müller, hier Ort: Köln. Offenbar, laut [DNB = Deutsche Nationalbibliothek], auch als "Otto Lain" schreibend. Dann wäre das Stück "Eine Todesstunde. Dramatisches Trauerbild aus der jüngsten Passionsgeschichte.", Lüneburg 1853, von ihm. Sterbeort: Brüssel Wirkungsort: Brüssel, Geburtsort: Hannover, Wirkungsort: Hannover, Wirkungsort: Paris. [K]


1856

1856 (wann genau?) ||| 2 x ein Brief von Müller an Carl Rümpler (auch: Karl Rümpler oder Ernst Karl Rümpler oder Ernst Carl Rümpler) (1820–Todesjahr derzeit noch ungewiss), Buchhändler, Verleger, Autor, HINWEIS: Ein W. M. v. K.-Buch, aber anonym publiziert, ist dieses: Höllenfahrt von Heinrich Heine, Hannover: Rümpler, 1856, 140 Seiten. ||| Siehe auch Liste Bücher Publikationen Veröffentlichungen zu Wolfgang Müller von Königswinter. [HH]

1856 ||| 19.02.1856 | Brief von Wolfgang Müller von Königswinter, Köln, an: Jacob Grimm und Wilhelm Grimm, Ort Adressaten auf Brief nicht erfasst, plus Zeitungsausschnitte, darunter Müllers Gedicht "Deutsche Grüße", Unterzeile "1) An Jakob und Wilhelm Grimm". [STABI bzw. SBB]

Hier sehen wir die Unterschrift von Wolfgang Müller von Königswinter in seinem Brief an die Gebrüder Grimm vom 19.2.1856, etwas verkleinert, K. J.

1856 ||| [vermutlich März 1856] | Brief Kerner, Justinus (1786–1862) (Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner), Arzt, Dichter, Schriftsteller, Autor und Schriftsteller zur Medizin, an Müller, hier Ort: Weinsberg [K]

1856 ||| 15.03.1856 | Brief Franz Dingelstedt (1814–1881), Dichter, Journalist, Theaterintendant, HINWEIS: Freiherr von (erst) seit 1876, an Müller, hier Ort: München [K]

1856 ||| 27.05.1856 | Brief Gottfried Keller an Wolfgang Müller von Königswinter, 27. Mai 1856, Gottfried Keller nannte u. a. den Maler Johann Peter Hasenclever in diesem Brief den „Hofmaler des Weins, der Urbanität und des Humors“ [Gottfried Keller: Gesammelte Briefe, hrsg. von Carl Helbling, Bern 1954, Bd. 4, S. 56.]

1856 ||| 1.06.1856 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: München [K]

1856 ||| 14.01.1856 | Brief Berend, Michel (1834((oder 1835))–1866), Journalist in Brüssel, an Müller, hier Ort: Köln. Offenbar, laut [DNB = Deutsche Nationalbibliothek], auch als "Otto Lain" schreibend. Dann wäre das Stück "Eine Todesstunde. Dramatisches Trauerbild aus der jüngsten Passionsgeschichte.", Lüneburg 1853, von ihm. Sterbeort: Brüssel Wirkungsort: Brüssel, Geburtsort: Hannover, Wirkungsort: Hannover, Wirkungsort: Paris. [K]

1856 ||| (vermutlich 12.7.) 1856 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller [K]

1856 ||| 14.03.1856 | Brief Ludwig Uhland an Müller. Davon wird berichtet in einem Buch. "Poems of Uhland" von Uhland, Ludwig, 1787-1862; Hewett, Waterman Thomas, 1846-1921; Friedlaender, Max, 1852-1934 ||| Publication date 1896, Publisher New York : Macmillan, hier Seite 296, es geht um "Merlin der Wilde", von Uhland erstmals veröffentlicht in Deutscher Musenalmanach 1831. ||| "Uhland in a letter of March 14, 1856, to the poet, Wolfgang Müller von Königswinter, gives as the source of this poem George Ellis's Specimens of Early English Metrical Romances, chiefly written in the Early Part of the Fourtcenth Century, etc., London, 1811, which contains extracts from the Latin and the Old English poems upon Merlin.
|||
HINWEIS: W. M. v. K. wird ein Langgedicht zu Merlin veröffentlichen. 1858. [X] "Westermann's Illustrirte Deutsche Monatshefte" drucken Müllers Langgedicht "Der Zauberer Merlin", Beginn auf (Paginierung ist für die Hefte fortlaufend!) Seite 353 ... und Ende auf Seite 375 in Nro. 16, Januar 1858. [X] – Also 23 Seiten für W. M. v. K. |||  UND MÜLLER PUBLIZIERT SEINEN MERLIN ERNEUT ALS BUCH IN 1871: "Der Zauberer Merlin. Ein Gedicht von Wolfgang Müller von Königswinter. Der Ertrag ist für die deutsche Invalidenstiftung bestimmt. Berlin. Franz Lipperheide. 1871."  [X] Siehe auch Liste Bücher Publikationen Veröffentlichungen zu Wolfgang Müller von Königswinter,

1856 ||| 16.08.1856 | Brief Kapper, Siegfried (Isaac Salomon Kapper) (auch mit dem Pseudonym [Dr.] Rakonitzky schreibend) (1821–1879), Arzt, Schriftsteller, Übersetzer an Müller, hier Ort: Prag [K]

1856 ||| 7.9.1856 | Brief Brück, Anton Theobald (1798–1885), Arzt, an Müller, hier Ort: Osnabrück [K]

1856 ||| 14.09.1856 | Brief Kapper, Siegfried (Isaac Salomon Kapper) (auch mit dem Pseudonym [Dr.] Rakonitzky schreibend) (1821–1879), Arzt, Schriftsteller, Übersetzer an Müller, hier Ort: Prag [K]

1856 ||| 10.11.1856 | Brief Kerner, Justinus (1786–1862) (Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner), Arzt, Dichter, Schriftsteller, Autor und Schriftsteller zur Medizin, an Müller, hier Ort: Weinsberg [K]

1856 ||| 2.12.1856 | Brief Simrock, Karl (1802–1876), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1856 ||| 10.12.1856 | Brief Kapper, Siegfried (Isaac Salomon Kapper) (auch mit dem Pseudonym [Dr.] Rakonitzky schreibend) (1821–1879), Arzt, Schriftsteller, Übersetzer an Müller, hier Ort: Prag [K]


1857

1857 ||| hier ein Brief ohne Datum | Brief Kapper, Siegfried (Isaac Salomon Kapper) (auch mit dem Pseudonym [Dr.] Rakonitzky schreibend) (1821–1879), Arzt, Schriftsteller, Übersetzer an Müller, hier Ort: Prag [K]

1857 (wann genau?) ||| Brief von Müller an Marie Reinick (1823–1881), die geborene Marie Berendt war ab 1848 mit Robert Reinick (1805–1852) verheiratet [HH]

1857 ||| 7.01.1857 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1857 ||| 14.01.1857 | Brief von Wolfgang Müller von Königswinter, an: Jacob Grimm, hier Ort Adressat: auf Brief nicht erfasst [STABI bzw. SBB]

1857 ||| 1.02.1857 | Brief Arndt, Ernst Moritz (1769–1860), an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1857 ||| 01.02.1857 | Brief Kapper, Siegfried (Isaac Salomon Kapper) (auch mit dem Pseudonym [Dr.] Rakonitzky schreibend) (1821–1879), Arzt, Schriftsteller, Übersetzer an Müller, hier Ort: Prag [K]

1857 ||| 11.02.1857 | Brief Kobell, Franz von (1803–1882) Mundart-Dichter und -Autor, Prof. der Mineralogie, an Müller, hier Ort: München [K]

1857 ||| 18.02.1857 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893) an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1857 ||| 10.3.1857 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893), Dichter, Schriftsteller, Archivar, an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1857 ||| 30.3.1857 | Brief Creizenach, Theodor (1818–1877), Dichter, Lehrer, Literaturhistoriker, an Müller, hier Ort: Frankfurt [K]

1857 ||| Mai 1857 | Brief Löher, Franz (ab 1860 von Löher) (1818–1892) Historiker, an Müller, hier Ort: Fischerschloß Ebenhausen, liegt heute: in der Gemeinde Schäftlarn im Landkreis München. [K]

1857 ||| 7.5.1857 | Brief Berlyn, Gustav (1822–1890), Kaufmann und Generalagent einer Versicherungsgesellschaft in Freudenberg, Dichter, an Müller, hier Ort: Freudenberg [K]

1857 ||| 19.6.1857 | Brief Mallinckrodt, Arnold, Mediziner, an Müller | 3 Blatt | 1 Gedicht dabei [K]

1857 ||| 26.07.1857 | Brief Löher, Franz (ab 1860 von Löher) (1818–1892) Historiker, an Müller, hier Ort: Fischerschloß Ebenhausen, liegt heute: in der Gemeinde Schäftlarn im Landkreis München. [K]

1857 ||| 27.7.1857 | Brief Doerr, Adolf (1816–1868), Dichter, an Müller, hier Ort: Wildbad [K]

1857 ||| 3.8. (vermutlich 1857) | Brief Arndt, Ernst Moritz (1769–1860), an Müller, hier Ort: Bonn [K]


1858

1858 ||| 03.04.1858 | Brief Hoeppel, Christian (1826–1862), Dichter, an Müller, hier Ort: Wiesbaden [K]

1858 ||| 23.05.1858 | Brief Franz Dingelstedt (1814–1881), Dichter, Journalist, Theaterintendant, HINWEIS: Freiherr von (erst) seit 1876, an Müller, hier Ort: Weimar [K]

1858 ||| 07.07.1858 | Brief Franz Dingelstedt (1814–1881), Dichter, Journalist, Theaterintendant, HINWEIS: Freiherr von (erst) seit 1876, an Müller, hier Ort: Weimar [K]


1859

1859 ||| 26.04.1859 | Brief Kerner, Justinus (1786–1862) (Justinus Andreas Christian Kerner, ab 1850 von Kerner), Arzt, Dichter, Schriftsteller, Autor und Schriftsteller zur Medizin, an Müller, hier Ort: Weinsberg [K]

1859 ||| 28.04.1859 | Brief Kapper, Siegfried (Isaac Salomon Kapper) (auch mit dem Pseudonym [Dr.] Rakonitzky schreibend) (1821–1879), Arzt, Schriftsteller, Übersetzer an Müller, hier Ort: Prag [K]

1859 ||| 29.04.1859 | Brief Kapper, Siegfried (Isaac Salomon Kapper) (auch mit dem Pseudonym [Dr.] Rakonitzky schreibend) (1821–1879), Arzt, Schriftsteller, Übersetzer an Müller, hier Ort: Prag [K]

1859 ||| 18.05.1859 | Brief Gruppe, Otto Friedrich (1804–1876), Professor a. O., Philosoph, Altphilologe, Redakteur, Publizist, ab 1863: ständiger Sekretär der königlichen Akademie der bildenden Künste. (Pseudonym: Absolutus von Hegelingen) an Müller, hier Ort: Berlin [K]

1859 ||| 02.06.1859 | Brief Hamerling, Robert (1830–1889), getauft als Rupert Johann Hammerling, Dichter, Schriftsteller, an Müller, hier Ort: Triest [K]

1859 ||| 12.07.1859 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Köln [K]

1859 ||| 17.07.1859 | Brief Hornfeck, Friedrich (1822–1882), Dr. – Jurist, Journalist, Redakteur, Schriftsteller, an Müller, hier Ort: Frankfurt [K]

Friedrich Hornfeck ||| Besuch des Gymnasiums in Fulda, Schüler von Franz Dingelstedt ||| Studium an den Universitäten Marburg, Berlin und München ||| 1848 mit Adam Trabert Gründung der Wochenschrift „Wacht auf!“ ||| 1852-1855 mit Adam Trabert vom Kriegsgericht wegen „Majestätsverbrechen“ zu 3 ½ Jahren Haft in Spangenberg verurteilt ||| 1855 Promotion zum Dr. jur. an der Universität Heidelberg ||| seit 1856 Privatgelehrter, Schriftsteller und Journalist in Frankfurt am Main ||| verfasste Theaterkritiken für das „Frankfurter Konversationsblatt“ ||| gab die Wochenzeitung „Der Reichsadler“ heraus ||| Verfasser des weit verbreiteten „Schenkenbuches“ (Trink- und Trostlieder, 1855) ||| Mitarbeiter an der „Allgemeinen Zeitung“ von Cotta ||| 1871 erfolglose Kandidatur für den Deutschen Reichstag im Wahlkreis Kassel 7: Fulda, Gersfeld, Schlüchtern (Volkspartei) ||| vermachte in seinem Testament der Senckenbergischen Stiftung in Frankfurt am Main Wertpapiere in Höhe von 160.000 Mark, durch die Zinserträge soll die Zahl der Freibetten im Bürgerhospital erhöht werden ||| Angaben nach: „Hornfeck, Friedrich“, in: Hessische Biografie www.lagis-hessen.de (Stand: 8.5.2023) ||| [X]


1859 ||| 30.08.1859 | Brief Kapper, Siegfried (Isaac Salomon Kapper) (auch mit dem Pseudonym [Dr.] Rakonitzky schreibend) (1821–1879), Arzt, Schriftsteller, Übersetzer an Müller, hier Ort: Prag [K]

1859 (oder doch 1852) ||| 26.11.1859 (oder doch 1852) | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Schloss Eschenberg bei Kassel [K]

1859 ||| 27.11.1859 | Brief Dahn, Felix (1834–1912), Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Historiker, an Müller, hier Ort: München [K]

1859 ||| 30.12.1859 | Brief Kapper, Siegfried (Isaac Salomon Kapper) (auch mit dem Pseudonym [Dr.] Rakonitzky schreibend) (1821–1879), Arzt, Schriftsteller, Übersetzer an Müller, hier Ort: Prag [K]


Dieses Blatt, Düsseldorf, 22. July (Juli) 1859, hier von K. J. verkleinert, steuerte Maler Andreas Achenbach zu einer gedruckten Autografen-Sammlung bei, aber erst zur Auflage 1860. ||| Wolfgang Müller von Königswinter, der den Maler A. Achenbach kannte, schon aus der Jugend, steuerte selber früher bereits handschriftlich zu dieser Autographen-Sammlung des Franz Schlodtmann ("Deutsches Stammbuch", "Autographisches Album der Gegenwart") etwas bei, als Buch gedruckt 1855 (siehe jpg-BILD weiter oben bei 1852), neue und vermehrte Auflagen 1857 und 1860. Es waren anfangs 121 prominente Personen vertreten, später im Jahr 1860 waren es 134. Achenbach kam also neu hinzu, bei der "vermehrten" Auflage 1860. [X]


1860

1860 (wann genau?) ||| Brief von Müller an Julius Wegeler (insgesamt 4 Briefe, 1860-1868) (war es der Geheimheimrat, als Geschäftsführer zur Sektkellerei Deinhard gehörend, oder der Mediziner? Beide Julius sind in Koblenz zu verorten) [HH]

1860 (wann genau?) ||| Brief Dahn, Felix (1834–1912), Schriftsteller, Rechtswissenschaftler, Historiker, an Müller, hier Ort: München [K]

1860 ||| 03.02.1860 | Brief Grube, Elisabeth, geb. Diez (1803–1871), Schriftstellerin, an Müller, hier Ort: Düsseldorf [K]

1860 ||| 12.03.1860 | Brief Kapper, Siegfried (Isaac Salomon Kapper) (auch mit dem Pseudonym [Dr.] Rakonitzky schreibend) (1821–1879), Arzt, Schriftsteller, Übersetzer an Müller, hier Ort: Prag [K]

1860 ||| 27.03.1860 | Brief Kapper, Siegfried (Isaac Salomon Kapper) (auch mit dem Pseudonym [Dr.] Rakonitzky schreibend) (1821–1879), Arzt, Schriftsteller, Übersetzer an Müller, hier Ort: Prag [K]

1860 ||| 31.03.1860 | Brief Klein, Georg Theodor (auch als Karl Wild) (1820–1865) Dichter, Schriftsteller, an Müller, hier Ort: Straßburg [K]

1860 ||| 4.4.1860 | Brief "Dr. Wolfgang Müller", hier laut Briefende aus Absenderort Köln, an den Verleger F. A. Brockhaus [SIC! F. A. war seit 1823 verstorben. Die Söhne Friedrich (1800–1865) und Heinrich (1804–1874) führen den Verlag.] als "Verehrter Herr", Zielort hier: Leipzig. Es steht auch noch das Datum 7. April in großer geschwungener Schrift auf dem Brief, das könnte die Ankunft des Briefes in Leipzig dokumentieren, oder aber auch den Briefbeendigungs- und Absendetag, oder sogar Aufzeichnungen durch einen Archivar, denkt K. J. [X] [NB]

1860 ||| 7.4.1860 | Brief Bodenstedt, Friedrich (1819–1892), Schriftsteller, Übersetzer, an Müller, hier Ort: München [K]

1860 ||| 02.05.1860 | Brief Herrmann, Friedrich (18??–18??), Dichter, an Müller, hier Ort: Mülheim an der Mosel [K]

1860 ||| 2.5.1860 | Brief Brück, Anton Theobald (1798–1885), Arzt, an Müller, hier Ort: Osnabrück [K]

1860 ||| 16.05.1860 | Brief Hamerling, Robert (1830–1889), getauft als Rupert Johann Hammerling, Dichter, Schriftsteller, an Müller, hier Ort: Triest [K]

1860 ||| 18.5.1860 | Brief Hartmann, Moritz (1821–1872), Dichter, Schriftsteller, Journalist, Redakteur, an Müller, hier Ort: Genf [K]

1860 ||| 22.5. 1860 | Brief "Dr. Wolfgang Müller", hier laut Briefende aus Absenderort Köln, an den Verleger F. A. Brockhaus [SIC! F. A. war seit 1823 verstorben. Die Söhne Friedrich (1800–1865) und Heinrich (1804–1874) führen den Verlag.] Es steht auch noch das Datum 22./23 Mai in großer geschwungener Schrift auf dem Brief, das könnte die Ankunft des Briefes in Leipzig dokumentieren, oder aber auch den Briefbeendigungs- und Absendetag, oder sogar Aufzeichnungen durch einen Archivar, denkt K. J. [X] [NB]

1860 ||| 23.05.1860 | Brief Hick, Georg (1829–1872), Dichter, Dramatiker, Autor, an Müller, hier Ort: Köln [K]

1860 ||| 29.05.1860 | Brief Gruppe, Otto Friedrich (1804–1876), Professor a. O., Philosoph, Altphilologe, Redakteur, Publizist, ab 1863: ständiger Sekretär der königlichen Akademie der bildenden Künste. (Pseudonym: Absolutus von Hegelingen) an Müller, hier Ort: Berlin [K]

1860 (vemutlich) ||| 23.6.1860 | Brief Eckhardt, Dr. Ludwig (1827–1871), Dichter, Autor et al., an Müller, hier Ort: Elberfeld [K]
HINWEISE ZUR PERSON von GEORG HICK, auch Joh./Johann Georg Hick: Geboren am 14.7.1829 in Köln, zumindest laut einem Nachruf in der Kölnischen Zeitung vom 8.5.1872. [X] Am 18.3.1856 schreiben Georg Hick und August Seeliger aus Köln an Uhland, unterbreiten zur Herausgabe bestimmter Lieder und bitten um Widmung. Hick schreibt erneut am 19.7.1856 und wiederholt die Bitte. Es liegt ein Antwort-Entwurf von Uhland vor, 20.8.1856. wonach er, allerdings sehr freundlich, das Ansinnen ablehnt. [X, Siehe: u.a. Brief Nr. 2697 und 2700 in Uhlands Briefwechsel, hrsg. von ‎Julius von Hartmann, hier Band 4, J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger, Stuttgart und Berlin, hier 1916, Bd. 1851–1862. [X] ||| Folgt man einer Anzeige in der "Kölnischen Zeitung", 15.7.1859, hat ein Georg Hick am 14.7.1859 eine Helene Hick, geb. Seeliger, geheiratet. [X] Georg Hick hatte dann im "Düsseldorfer Künstler-Album" von 1860, W. M. v. K. war für diese Ausgabe der Herausgeber, zwei Gedichte veröffentlicht: "Geschieden" und "Verschenkte Geschenke". [X] Am 31.1.1860 druckt die "Kölnische Zeitung" ein Gedicht von Georg Hick anlässlich des Todes von Ernst Moritz Arndt. [X] Auch am 8.9.1861 findet sich wieder ein Gedicht von Hick in der KoeZei. [X] Am 14.9.1861 wird im Victoria-Theater in Köln gespielt: "Theorie und Praxis", dramatischer Scherz in einem Act von Georg Hick. [X] Kurzes Urteil der Kritik: "[...] und erfreute sich einer sehr beifälligen Aufnahme" wird dazu am 16.9.1861 die Kölnische Zeitung schreiben. [X]
     Ein weiterer Sohn, Karl August Heinrich Alexander Hick, wird am 29. Dezember 1861 geboren. Demnach, Auskunft Amt Civilstand, ist Georg Hick "Commis" (also: Gehilfe, Kontorist) und wohnt in Köln am Weidenbach.[X]  
     Am 29.8.1862 und 31.8.1862 und 19.9.1862 und 28.9.1862 annonciert die DuMont-Schauberg'sche Buchhandlung, dass in ihrem Verlag erschienen ist: "Accorde der Seele", Dichtungen von Georg Hick. [X] Am 17.11.1862 steht wieder ein Gedicht von Hick abgedruckt in der Kölnischen Zeitung. [X] Auch noch 1863 wird es kleine Werbenanzeigen von DuMont-Schauberg zu Hicks Buch mit den Dichtungen (Accorde der Seele) geben: "
In unserem Verlage erschienen: Accorde der Seele. Dichtungen von Georg Hick. Taschenformat. Eleg. broch, 1 Thlr. 5 Sar. In engl. Leinen m. Goldschn. 1 Thlr. 15 Sgr. Diese Dichtungen – lyrisch, episch, didactisch, dramatisch – sind in Wahrheit, was ihr Titel sagt: Accorde eines reichen Gemüths, Schöpfungen einer edlen Begeisterung für das Erhabene im Welt- und Geistesleben, nach Form und Inhalt gleich ansprechend. Die Kritik hat sich bereits mit großer Anerkennung darüber ausgesprochen. (Vergl. Familienb. des Oest. Lloyd, Berl. Montagspost, Frankf. Didaskalia, Köln. Zeitung u. a.)." (Als Beispiel in der KoeZei eine Anzeige vom 3.3.1863) [X]
      Am 31.5.1862, eigene Anzeige der Familie, wird die Geburt des zweiten Sohnes sein. Richard Isidor Maria. Hick ist jetzt "Secretär", so laut Angabe Cicilstand-Geburtenregister Stand 1.6.1862 in der Koelnischen Zeitung, und wohnt in der Thieboldsgasse. [X]
     Sein fünf Akte zählendes Stück "Shakespeare und Southhampton oder die letzten Jahre der großen Königin" wird am 30.12.1863 in Köln aufgeführt, auch an anderen Terminen noch, zudem auch in Berlin und Leipzig. [X] Das Trauerspiel "Huß und Hieronymus" (von Hick) erschien im Sommer 1868. [X] Im Dezember 1868 druckte man "Ein Wintermärchen", eine epische Dichtung. Im Dezember 1869 erschien die Dichtungs-Sammlung "Was mir die Stunden brachten". Außerdem sind drei Bände "Die Parias der Gesellschaft" 1871 bei Costenoble in Jena erschienen. [X] Folgt man dem Nachruf, 8.5.1872, Kölnische Zeitung, dann war Georg Hick vom Schreiben regelrecht besessen und trotz schwerster Krankheit bis in die tiefsten Nachtstunden unermüdlich. Hick stirbt am 7.5.1872, offenbar auch in Köln.
[X]

1860 ||| 25.5.1860 | Brief Wolfgang Müller an Karl Simrock (1802–1876) | eigenhändiger Brief (1 S. in 8 [Verweis auf das Format "Oktav " vermutlich, 8 Oktav als Papier-Größe, K. J.], Doppelblatt, fleckig) mit Unterschrift, Ort und Datum, Köln, 25.5.1860, an "Mein lieber Treuer!", geschrieben wegen eines Beitrages für eine Zeitung | Dieser Brief war am 5.4.2008 in einer Autographen-Auktion bei Axel Schmolt, 47804 Krefeld. |

1860 ||| 24.06.1860 | Brief Hornfeck, Friedrich (1822–1882), Dr. – Jurist, Journalist, Redakteur, Schriftsteller, an Müller, hier Ort: Frankfurt [K]

1860 ||| 03.07.1860 | Brief Hornfeck, Friedrich (1822–1882), Dr. – Jurist, Journalist, Redakteur, Schriftsteller, an Müller, hier Ort: Frankfurt [K]

1860 ||| 26.8.1860 | Brief "Dr. Wolfgang Müller", hier laut Briefende aus Absenderort Köln, an den Verleger F. A. Brockhaus [SIC! F. A. war seit 1823 verstorben. Die Söhne Friedrich (1800–1865) und Heinrich (1804–1874) führen den Verlag.] Es steht auch noch das Datum 26./27. August in großer geschwungener Schrift auf dem Brief, das könnte die Ankunft des Briefes in Leipzig dokumentieren, oder aber auch den Briefbeendigungs- und Absendetag, oder sogar Aufzeichnungen durch einen Archivar, denkt K. J. [X] [NB]

1860 ||| 14.09.1860 | Brief Hamerling, Robert (1830–1889), getauft als Rupert Johann Hammerling, Dichter, Schriftsteller, an Müller, hier Ort: Graz [K]

1860 ||| 13.10.1860 | Brief "Dr. Wolfgang Müller", hier laut Briefende aus Absenderort Köln, an den Verleger Brockhaus [ F. A. war seit 1823 verstorben. Die Söhne Friedrich (1800–1865) und Heinrich (1804–1874) führen den Verlag.] [X] [NB]

Ausschnitt aus dem W. M. v. K.-Brief. Seite 1, 26-10-1860, siehe dazu die Infos direkt unter dem Brief-Ausschnitt.
Beim Datum 26.10.1860.


1860 ||| 26.10.1860 | Brief  "Dr. Wolfgang Müller", hier laut Briefende aus Absenderort Köln, an den Verleger F. A. Brockhaus [SIC! F. A. war seit 1823 verstorben. Die Söhne Friedrich (1800–1865) und Heinrich (1804–1874) führen den Verlag.] Anrede: "Verehrter Herr Doctor!" Am Anfang bedankt sich Müller für den "freundlich gemütlichen Abend" in Leipzig. (Er war also dort gewesen.) ||| Es steht auch noch das Datum 26./27. Oktober in großer geschwungener Schrift auf dem Brief, das könnte die Ankunft des Briefes in Leipzig dokumentieren, oder aber auch den Briefbeendigungs- und Absendetag, oder sogar Aufzeichnungen durch einen Archivar, denkt K. J. [X] [NB]

1860 ||| 29.10.1860 | Brief "Dr. Müller", hier laut Briefende aus Absenderort Köln, an den Verleger Brockhaus [F. A. war seit 1823 verstorben. Die Söhne Friedrich (1800–1865) und Heinrich (1804–1874) führen den Verlag.] ||| Es steht auch noch das Datum 29./30. Oktober in großer geschwungener Schrift auf dem Brief, das könnte die Ankunft des Briefes in Leipzig dokumentieren, oder aber auch den Briefbeendigungs- und Absendetag, oder sogar Aufzeichnungen durch einen Archivar, denkt K. J. [X] [NB]

1860 ||| 20.11.1860 | Brief "Dr. Müller", hier laut Briefende aus Absenderort Köln, an den Verleger F. A. Brockhaus [SIC! F. A. war seit 1823 verstorben. Die Söhne Friedrich (1800–1865) und Heinrich (1804–1874) führen den Verlag.] ||| Es steht auch noch das Datum 20./24. Novbr. in großer geschwungener Schrift auf dem Brief, das könnte die Ankunft des Briefes in Leipzig dokumentieren, oder aber auch den Briefbeendigungs- und Absendetag, oder sogar Aufzeichnungen durch einen Archivar, denkt K. J. [X] [NB]

1860 ||| 3.12.1860 | Brief "Dr. Müller", hier laut Briefende aus Absenderort Köln, an den Verleger F. A. Brockhaus [SIC! F. A. war seit 1823 verstorben. Die Söhne Friedrich (1800–1865) und Heinrich (1804–1874) führen den Verlag.] ||| Es steht auch noch das Datum 3./4. Decbr. in großer geschwungener Schrift auf dem Brief, das könnte die Ankunft des Briefes in Leipzig dokumentieren, oder aber auch den Briefbeendigungs- und Absendetag, oder sogar Aufzeichnungen durch einen Archivar, denkt K. J. [X] [NB]
 

1861

1861 ||| 09.02.1861 | Brief Kapper, Siegfried (Isaac Salomon Kapper) (auch mit dem Pseudonym [Dr.] Rakonitzky schreibend) (1821–1879), Arzt, Schriftsteller, Übersetzer an Müller, hier Ort: Jungbunzlau [K]

1861 ||| 18.02.1861 | Brief Hofmann (von Nauborn), Konrad (1829–1874), Verwaltungsbeamter, Lyriker, Lehrer, an Müller, hier Ort: Koblenz [K]
Hofmann von Nauborn, Konrad / 1829–1874. - [Andere Namensformen:] Nauborn, Konrad Hofmann von; Hofmann, Konrad; Hofmann von Nauborn, Konrad. - [Geb.:] 21.07.1829. - [Geb.ort:] Nauborn. - [Gest.:] 07.12.1874. - [Sterbeort:] Koblenz. - [Wirkungsorte:] Koblenz. - [Beruf:] Lehrer; Lyriker; Beamter. - [Fachgebiet:] Öffentliche Verwaltung; Bildung. Erziehung; Schreiben. Dichtung. - [Werke:] Christfestbuch, 1861; Ehrenkönigslieder, 1861; Ritter Konrad Bayer von Boppard, 1874. - [Quelle:] Stadtarchiv Koblenz. - GND-Nr. 11695213X - Siehe: www.rppd-rlp.de/pka0413 [X, am 17.7.2023]

1861 ||| 20.2.1861 | Brief Schaaffhausen, Hermann (1816–1893), Physiologe, an Müller, hier Ort: Bonn [K]

1861 ||| 13.03.1861 | Brief Kapper, Siegfried (Isaac Salomon Kapper) (auch mit dem Pseudonym [Dr.] Rakonitzky schreibend) (1821–1879), Arzt, Schriftsteller, Übersetzer an Müller, hier Ort: Jungbunzlau [K]

1861 vermutlich ||| vermutlich Frühjahr | Brief Hornfeck, Friedrich (1822–1882), Dr. – Jurist, Journalist, Redakteur, Schriftsteller, an Müller, hier Ort: Frankfurt [K]

1861 ||| 22.3.1861 | Brief Brück, Anton Theobald (1798–1885), Arzt, an Müller, hier Ort: Osnabrück [K]

1861 ||| 8.4.1861 | Brief Doerr, Adolf (1816–1868), Dichter, an Müller, hier Ort: Frankfurt [K]

1861 ||| 10.4.1861 | Brief Geibel, Emanuel (1815–1884), Dichter, Übersetzer, an Müller, hier Ort: Köln [K]
    HINWEIS K. J.: Geibel hatte auch in Bonn studiert, 1835/1836, somit allerdings kurz vor Müller. Geibel wechselte 1836 nach Berlin an die Universität, was Müller 1839 von Bonn nach Berlin dann auch noch machen wird. ||| Geibel hatte sein Erstlings-Komplett-Buch "Gedichte" bereits in 1840 (danach etliche Auflagen über die Jahre, ein Bestseller, man findet sogar mal eine 108. Auflage!) veröffentlicht, beim Verlag von Alexander Duncker, Berlin 1840. Müller kommt mit seinem Erstlings-Komplett-Buch 1841 in Düsseldorf heraus: "Junge Lieder." Direkt-Link zu "Junge Lieder", Neuausgabe 2022/2023.     
     Im Deutschen Musenalmanach 1836, hrsg. von Chamisso und Schwab, waren sowohl Geibel als auch Müller (damals noch als C. W. Müller! für Carl Wilhelm!) mit Gedichten vertreten. ||| Müller wird als Herausgeber z. B. noch 1865 im vorletzten "Düsseldorfer Künstler-Album", Seite 21, ein Geibel-Gedicht publizieren: "Schlangenkönig", zudem mit einer extra Illustration von Hugo Becker. ||| Müller wird dann im ersten "Deutschen Künstler-Album", nun er als Redigierender, wieder ein Gedicht von Geibel aufnehmen: "Der Spielmann", Seite 85. [X]

1861 ||| 11.4.1861 | Brief Frankl, Ritter von Hochwart, Ludwig August (1810–1894), Dichter, Literaturhistoriker, Journalist, Arzt, an Müller, hier Ort: Wien [K]

1861 ||| 28.04.1861 | Brief Hofmann (von Nauborn), Konrad (1829–1874), Verwaltungsbeamter, Lyriker, Lehrer, an Müller, hier Ort: Koblenz [K]

1861 ||| 30.04.1861 | Brief Hick, Georg (1829–1872), Dichter, Dramatiker, an Müller, hier Ort: Köln [K]

1861 ||| 11.5.1861 | Brief Dräxler (publizierte auch als Manfred und Dräxler-Manfred), Karl Ferdinand (1806-1892), Dichter, Publizist, Lyriker, Erzähler, Übersetzer an Müller, hier Ort: Darmstadt [K]

1861 ||| 23.05.1861 | Brief Hamerling, Robert (1830–1889), getauft als Rupert Johann Hammerling, Dichter, Schriftsteller, an Müller, hier Ort: Triest [K]

1861 ||| 2.6.1861 | Brief Flemmich, Heinrich bzw. Heinrich Ludwig ([Pseudonym] Percival, Ludwig) (1823–1890) Dichter, Schauspieler, Assekuranzdirektor, Kaufmann, hier Ort: Antwerpen [K]

1861 ||| 3.6.1861 | Brief von Müller (unterzeichnet auch mit der Ortsangabe Köln) an Herrn Kupferstecher Prof. E. Schäffer,
     VERMUTLICH DIESER: Schäffer/Schaeffer, Eugen Eduard Schäffer (30.3.1802–7.1.1871), ein Zeichner, Lithograph, Kupferstecher (mit expliziter Kupferstecher-Professur am Städel), hier: Brief-Ziel-Ort Frankfurt am Main, ("Wolfsgraben" könnte es zudem darunter noch heißen = die Straße vielleicht [???], privat wohnte er allerdings Rossmarkt Nr. 21 laut Adressbuch Frankfurt 1860 und 1862 [X] und das Städelsche Kunstinstitut war in der Neuen Mainzerstrasse 35, auch jeweils im Adressbuch 1860 und 1862 [X] ) 1-seitiger handschriftlicher Brief, auf original Briefkopf, blind geprägtes Monogramm, 2-Seiten Blatt mit Faltlinie für Vorläufer-Brief, rückseitig handschriftlich adressiert, Größe des Briefes ca. 22 x 14,5 cm [EBAY-Angebot]

1861 ||| 10.6.1861 | Brief Dräxler (publizierte auch als Manfred und Dräxler-Manfred), Karl Ferdinand (1806-1892), Dichter, Publizist, Lyriker, Erzähler, Übersetzer an Müller, hier Ort: Darmstadt [K]

1861 ||| 29.6.1861 | Brief Dräxler (publizierte auch als Manfred und Dräxler-Manfred), Karl Ferdinand (1806-1892), Dichter, Publizist, Lyriker, Erzähler, Übersetzer an Müller, hier Ort: Darmstadt [K]

1861 ||| [30.6.?, Paul Luchtenberg verzeichnet den Brief in seiner Müller-Biografie (von 1959) als 31.6.1861] | Brief Doerr, Adolf (1816–1868), Dichter, an Müller, hier Ort: Frankfurt [K]

1861 ||| 10.07.1861 | Brief Hofmann (von Nauborn), Konrad (1829–1874), Verwaltungsbeamter, Lyriker, Lehrer, an Müller, hier Ort: Koblenz [K]

1861 ||| 15.07.1861 | Brief Grosse, Julius (1828–1902) (Pseudonym: Otfried von der Ilm), Schriftsteller, an Müller, hier Ort: Leipzig [K]

1861 ||| 31.7.1861 | Brief Creizenach, Theodor (1818–1877), Dichter, Lehrer, Literaturhistoriker, an Müller, hier Ort: Frankfurt [K]

1861 ||| 8.8.1861 | Brief Creizenach, Theodor (1818–1877), Dichter, Lehrer, Literaturhistoriker, an Müller, hier Ort: Frankfurt [K]

1861 ||| 21.8.1861 | Brief Kaufmann, Alexander (1817–1893), Dichter, Schriftsteller, Archivar, an Müller, hier Ort: Wertheim (das Wertheim am Zusammenfluss von Fluss Tauber und Fluss Main) [K]

1861 ||| 29.9.1861 | Brief Flemmich, Heinrich bzw. Heinrich Ludwig (Pseudonym: Percival, Ludwig) (1823–1890) Dichter, Schauspieler, Assekuranzdirektor, Kaufmann, hier Ort: Antwerpen [K]

1861 ||| 9.11.1861 | Brief Kirdorf, Karl (auch Carl) (geb. 1828 laut ADB) Buchbinder, Dichter, hatte zumindest 1861 seinen Sitz auf der Mörser Str. 20 (K. J.), an Müller, hier Ort: Krefeld bzw. Crefeld [K]

1861 ||| 1.12.1861 | Brief Brück, Anton Theobald (1798–1885), Arzt, an Müller, hier Ort: Osnabrück [K]

1861 ||| 03.12.1861 | Brief Hofmann (von Nauborn), Konrad (1829–1874), Verwaltungsbeamter, Lyriker, Lehrer, an Müller, hier Ort: Koblenz [K]

1861 ||| 27.12.1861 | Brief Grosse, Julius (1828–1902) (Pseudonym: Otfried von der Ilm), Schriftsteller, an Müller, hier Ort: München [K]


1862

1862 ||| 9.2.1862 | Brief Bube, Adolf (1802–1873), Dichter, Archivar, an Müller, hier Ort: Gotha [K]


1863


1864


1865



1866

1866 (wann genau?) ||| Brief von Müller an Salvatore Marchesi (1822–1908), Komponist und Sänger [HH]

1866 (wann genau?) ||| Brief von Müller an den Regisseur Vollmer [HH]


1867


1867 ||| 23.8.1867 | Brief Wolfgang Müller von Königswinter, an: unbekannt, hier Ort: Köln (Müller offenbar von dort) [ONB, Teilnachlaß Friedrich Halm]


1868


1868 (wann genau?) ||| Brief von Müller an Julius Wegeler (insgesamt 4 Briefe, 1860-1868) (war es der Geheimheimrat, als Geschäftsführer zur Sektkellerei Deinhard gehörend, oder der Mediziner? Beide Julius sind in Koblenz zu verorten) [HH]

1868 ||| 17.1.1868 | Brief Wolfgang Müller von Königswinter, an: unbekannt, hier Ort: Köln (Müller offenbar von dort) [ONB, Teilnachlaß Friedrich Halm]

1868 ||| 13.6.1868 | Brief Wolfgang Müller von Königswinter, an: unbekannt, hier Ort: Köln (Müller offenbar von dort) [ONB, Teilnachlaß Friedrich Halm]

1868 ||| 8.11.1868 | Brief Wolfgang Müller von Königswinter, an: unbekannt, hier Ort: Wiesbaden (Müller offenbar von dort) [ONB, Teilnachlaß Friedrich Halm]


1869



1870


1870 ||| 23.5.1870 | Brief von Wolfgang Müller von Königswinter, Müller hier aus Köln, an: Herrn C. W. Theodor Spitta (1823–1908), Maler. Es geht um den Geschäftsführerposten des Kölnischen Kunstvereins, Müller erbittet biographische Angaben. [ST-AR-D]

1870 ||| 13.7.1870 | Brief von Wolfgang Müller von Königswinter, Müller hier aus Köln, an: Herrn C. W. Theodor Spitta (1823–1908), Maler. Es geht um einen guten Platz für ein Gemälde von Prof. Julius Roeting. [ST-AR-D]
HINWEIS: Roeting war u. a. bekannter Portrait-Maler, (1822-1896). Er hatte auch 1852 ein Portrait von W. M. v. K. erschaffen, welches im Besitz des Stadtmuseums Köln ist.
  Siehe die schwarz-weiße und stark verkleinerte Bild-Kopie hier direkt unterhalb des Textes anbei. Wir sehen Wolfgang Müller von Koenigswinter im Jahr 1852. Direkt-Link zur tabellarischen Müller-Biografie, dort auch etwas mehr zu diesem Gemälde.




1871

1871 ||| 21.5.1871 | Brief von Wolfgang Müller von Königswinter, Müller hier aus Köln, an: Herrn C. W. Theodor Spitta (1823–1908), Maler. Es geht im Brief um (ein?) Schreiben. Müller nennt auch Namen wie J. K. Fitzler od. Fischer (???), FF. von Ammon und D. Oppenheim und er fordert Spitta auf, "zur Unterschrift vorlegen zu lassen" und "zurückzuschicken". Und Müller wäre es offenbar auch lieb, wenn Spitta ihn "besuchen" würde. [ST-AR-D] [Das kurze einseitige Schreiben nur grob entziffert von K. J., Spitta war ja als Geschäftsführer des KKV im Gespräch, siehe weiter oben den Müller-Brief an Spitta vom 13.7.1870.]
:::
Friedrich Ferdinand von Ammon (1794 –1874) war ein deutscher Jurist und Parlamentarier. Auch kulturpolitisch in Köln aktiv. Leitete den Kölnischen Kunstverein 1869–1874, war sogar schon mal 1849 dort im Vorstand, leitete den KKV also zu Lebzeiten Müllers, der wiederum etliche Jahre als Sekretär im KKV aktiv war. Direkt-Link zur ausführlichen, tabellarischen Müller-Biografie ONLINE.
  D. Oppenheim müsste Dagobert Oppenheim (1809–1889) sein, den Müller in einer Buchwidmung als Freund bezeichnete. Leitete den Kölnischen Kunstverein 1875–1888, da war Müller schon tot. War aber bereits seit 1853 im Vorstand des KKV.


1872

1872 (wann genau?) ||| Brief von Müller an Eduard Hallberger (1822–1880), Buchhändler [HH]


1873




:::
QUELLEN bzw. FINDORTE, FALLS NICHT DIREKT BEIM JEWEILIGEN BRIEF AUSFÜHRLICHER VERMERKT:

[B] Unibibliothek Bonn, ULB, bzw. Archiv (Umzug des Archivs innerhalb von Bonn in 2024, Wiedereröffnung geplant Juli 2024.)

[HH] Archiv des Heinrich-Heine-Instituts Düsseldorf

[K] Historisches Archiv Köln

[NB] Sächsisches Staatsarchiv, 21083 F. A. Brockhaus, Leipzig, Nr. 287

[NW] Nachlass Max Waldau

[ONB] Österreichische Nationalbibliothek

[SSB] Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
[STABI] ist aber auch: Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

[ST-AR-D] Stadtarchiv Düsseldorf

[W] Informationen aus Wikipedia, wenn Wikipedia-Urquellen zu der Information nicht beguckt wurden bzw. werden konnten oder nicht klar ersichtlich waren. Ansonsten lieber der Verweis auf die Urquellen.

[X] Klaus Jans bestätigt die Angaben qua Aufrichtigkeit seiner Person.

Bücher:

BB = Luchtenberg, Paul (1959): Wolfgang Müller von Königswinter. 2 Bände. Köln: Verlag Der Löwe, Dr. Hans Reykers (Veröffentlichungen des Kölnischen Geschichtsvereins e. V., 21).




HOME 

Siehe u. a. auch:

Tabellarische Zeitleisten-Biografie zu Müller. |||

Liste Bücher Publikationen Veröffentlichungen zu Wolfgang Müller von Königswinter |||

Auch Müller-Gedicht-Vertonungen |||

Alphabetische Titelliste der Gedichte Texte Buchtitel et al. Wolfgang Müller von Königswinter







HOME = index.html | | | Sitemap von klausjans.de




Goethe alias die Leiden des jungen Werthers in der globalisierten Welt



5 AUDIO-CDS u 1 E-BOOK Deutsch so einfach – Hören Sprechen Üben



Interessante Details über Shona (Schona) – eine Bantusprache in Simbabwe (Zimbabwe)



Die Anfänge des Tagesspiegels

ODER Die Anfänge der Tageszeitung "DER TAGESSPIEGEL" von 1945 bis zum Frühjahr 1946 in Berlin




Yoffz der Trainer spricht zum morgigen K.o.-Spiel

Bilder aus China Teil I und II von 1877 ||| Junge Lieder




Die paar Hundert Absahner | Der zornig-ironische Essay über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Platzierung und Vermarktung von Büchern aus Großverlagen/Verlagsketten, gerade in den Talkshows. | Aber auch in anderen Sendeformaten. Die paar Hundert Absahner |



Abkehr | Bücher | Zu den RadionachrichtenErgo Ego | HOME | Radiophile Untertöne |
 



Oh Ehrenbreitstein | Zur Physiologie des Kusses | Mixtur | Essay über Köln |



Lob der Landcruiser | Der Essay zum Thema #Aufschreiben |



Der ewig herrliche Trend KURZPROSA-GEDICHT | Kurzprosa INTERESSEN |




Die Rollladenverordnung -- Oh ... Welt bürokratischer Tücken -- |




Das Ärgernis POSTBANK und zudem die Lächerlichkeit ihrer KI-Kunden-Beantwortungsmaschinerie |




Das unerträgliche Kommentatoren-Gesabbel bei Fernseh-Fußball-Spielen |




Glaube, Liebe, Hoffnung – ein Essay über Religion | Deutsch lernen im Internet-Zeitalter |



DDRkundungen. Beobachtungen aus dem Jahr 1990 | STADTGARTEN 9, Krefeld



Ein ganz kurzer Sprach-Essay | Essay über Trier | Wonderful Schönsprech |



Christian Lindner spricht wie sein eigener Klon | Auch noch ein Essay |





Der Verleger Ernst Röhre in Krefeld |



Die Tragik von etlichen Wirtschaft(s)- und Zahlen-Artikeln | Doppel-Wort-Liste / Doppelwort: Man verliest sich |

 



Häresie im Traumland. Gedanken über das Goethe-Institut |



Ein paar (vielleicht bisweilen auch kluge) Gedanken zum Öffentlichen Nahverkehr |





Die Familie Bermbach, hier in der Linie Camberg Wiesbaden Köln Krefeld et al.
DIREKT-LINK

Der Prozess gegen das Mitglied der Nationalversammlung 1848/1849, Adolph Bermbach, am 9.1.1850 in Köln wegen Umsturz/Complott/Hochverrat etc.



DIREKT-LINK ernst-faber-1895-china-in-historischer-beleuchtung-komplett-als-online-text.htm
Ernst Faber, 1895, "China in historischer Beleuchtung" ||| komplett als offener Online-Text

UND EINE KLEINE BIBLIOGRAFIE ZU ERNST FABER IST HIER: DIREKT-LINK buecher-und-publikationen-von-ernst-faber.htm



ALS (zudem mahnende) QUELLE: Das Schriftleitergesetz der Nationalsozialisten von 1933 im kompletten Originaltext (Wortlaut)



Ein üblicher Entnazifizierungs-Fragebogen Deutschland, hier Britische Besatzungszone, Version 5.7.1947 |||






Wolfgang Müller von Königswinter STARTSEITE alle Müller-Pages bei klausjans.de
von/zu Wolfgang Müller von Königswinter

TABELLARISCHE BIOGRAFIE Zeitleiste
von/zu Wolfgang Müller von Königswinter, TEIL 1
W. M. v. K.

TABELLARISCHE BIOGRAFIE Zeitleiste
von/zu Wolfgang Müller von Königswinter, TEIL 2.


Liste der Bücher | Publikationen | Veröffentlichungen (Bibliografie) zu/für/von Wolfgang Müller von Königswinter.

Bislang bekannte Briefe an und von Wolfgang Müller von Königswinter

Komponistinnen/en-Liste zu "Junge Lieder"

Ein paar T e x t e von Wolfgang Müller von Königswinter

Alphabetische Titelliste der Gedichte Texte Buchtitel et al. Wolfgang Müller von Königswinter

Einige Personen zu und um Wolfgang Müller von Königswinter






IMPRESSUM ||| DATENSCHUTZERKLÄRUNG ||| Sitemap ||| HOME ||| SUCHE auf PAGE klausjans.de