HOME ||| Siehe auch Tabellarische Zeitleisten-Biografie zu Wolfgang Müller von Königswinter.

Ein paar Textevon Wolfgang Müller von Königswinter.

Und siehe auch die Komponisten/innen-Liste mit den Müller-Gedicht-Vertonungen.


Bislang bekannte Briefe an und von Wolfgang Müller von Königswinter.

Einige Personen zu und um Wolfgang Müller von Königswinter

Alphabetische Titelliste der Gedichte Texte Buchtitel et al. Wolfgang Müller von Königswinter


Und zudem auch die extra ausführliche Liste Bücher Publikationen Veröffentlichungen zu Wolfgang Müller von Königswinter.


HIER das Inhaltsverzeichnis ZU DEN

Sagen/Gedichten des Wolfgang Müller von Königswinter


in dem Buch "Lorelei. Rheinische Sagen."


HIER ABER von der 1. Auflage 1851
(die zweite, erweiterte war 1857)


"Lorelei"


(Siehe Liste noch etwas weiter unten.)


Dieses Inhalts-Verzeichnis hat Klaus Jans in dieser "getippten" Text-Version am 1.7.2023 erschlossen.


Dieses Bildnis (hier stark verkleinert) von Theodor Mintrop (ein Freund von W. M. v. K.) war in der 1. Auflage noch drin.








__|  |_ __|  |_

|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||


Wolfgang Müller von Königswinter
| * 5.3.1816 | + 29.6.1873 | W. M. v. K.



Lorelei. Rheinische Sagen. Von Wolfgang Müller. Köln, 1851.


Verlag der M. DuMont-Schauberg'schen Buchhandlung. Druck von DuMont-Schauberg.


So der Haupt-Titel. [X] ||| HINWEIS: Er publiziert hier nur als "Wolfgang Müller", ohne den Zusatz "von Königswinter". [X]

Vorne steht ein Widmungsgedicht "An Ludwig Uhland" (Seiten römisch III bis IX.), welches am Ende mit links stehend "Vom Rhein." und rechts stehend "Mai 1851." unterzeichnet ist. [X]


Erst danach folgt die Seite mit dem Titel "Rheinische Sagen." ... und das eigentliche Buch beginnt. ||| Die letzte bedruckte Seite ist Seite 325, dort das Ende des Inhaltsverzeichnisses. Das Inhaltsverzeichnis geht von S. 323 bis S. 325. [X] Wir haben also  real X römische Seitenzahlen, wenngleich nicht alle auch aufgedruckt sind, plus 325 bedruckte Seiten mit arabischer Seitenzahl. [X] Zusammen also rund 335 Realseiten.

Insgesamt sind es in der 1. Auflage 70 Gedichte/Sagen. (plus zusätzlich das Widmungsgedicht an uhland als 71. Gedicht)

BEISPIELE: "Altenahr" befindet sich auf Seite 185, "Der Drachenfels" befindet sich auf Seite 201, "Der Mönch von Heisterbach" auf Seite 204. [X]



HINWEIS: Es gab eine zweite Auflage der "Lorelei", davon, von der 2. Auflage, wissen wir auch aus einer Werbe-Anzeige des Verlages hinten im W. M. v. K.-Buch "Johann von Werth" von 1858.

Wir kennen das zweite Lorelei-Buch, also die zweite Auflage der Lorelei selbst, die erste AUflage, deren Inhaltsverzeichnis wir hier auf dieser Web-Page sehen, war bereits 1851.


UND DIE ZWEITE AUFLAGE war dann diese : 1857, VIII Seitenzahlen römisch und 486 arabische Seitenzahlen. Auch diese Auflage wurde bei DuMont-Schauberg in Köln verlegt. Titel aber leicht verändert: Aus "Sagen" wurde ein "Sagenbuch".

Lorelei. Rheinisches Sagenbuch. 2. Auflage zu W. M. v. K.s Lorelei:

"Lorelei. Rheinisches Sagenbuch von Wolfgang Müller von Königswinter. Zweite, sehr vermehrte und verbesserte Auflage. Köln, M. DuMont-Schauberg'sche Buchhandlung. 1857." So lautet der Haupt-Titel der 2. Auflage. [X] HIER DER LINK-SWITCH ZU Inhaltsverzeichnis zu den Gedichten/Sagen des Wolfgang Müller von Königswinter in seinem Buch "Lorelei", aber hier die längere Liste der 2. vermehrten Auflage, 1857.


ÜBERBLICK -- Inhalt -- ALLE VIER AUFLAGEN "LORELEI" IM VERGLEICH:

   

    LORELEI 1. Auflage
Inhaltsverzeichnis zu den Gedichten/Sagen des Wolfgang Müller von Königswinter in seinem Buch "Lorelei", aber hier die Liste der 1. Auflage 1851.

   

    LORELEI 2. Auflage
Inhaltsverzeichnis zu den Gedichten/Sagen des Wolfgang Müller von Königswinter in seinem Buch "Lorelei", aber hier die längere Liste der 2. vermehrten Auflage, 1857.

   

    LORELEI 3. Auflage
Inhaltsverzeichnis zu den Gedichten/Sagen des Wolfgang Müller von Königswinter in seinem Buch "Lorelei", aber hier die längere Liste der 3. Auflage, 1857. Diese Auflage entspricht zu 99,99 % der zweiten vermehrten Aufalge, auch diese erschien (zumindest offiziell) 1857.

   

    LORELEI 4. Auflage
Inhaltsverzeichnis zu den Gedichten/Sagen des Wolfgang Müller von Königswinter in seinem Buch "Lorelei", aber hier die wieder veränderte Liste der 4. Auflage, 1873. Diese Auflage war Teil der 6-Band-Ausgabe "Dichtungen eines Rheinischen Poeten" (1871–1876).




Titel der Gedichte/Sagen von
    Wolfgang Müller von Königswinter
aus dem Inhaltsverzeichnis (drei Seiten)
    von seinem monographischen Buch
"Lorelei" (hier aber 1. Auflage, gedr. 1851)

Inhalt.


Seite 323


An Ludwig Uhland
Seite III—IX (Hier noch römische Seitenzahlen.)

Der rheinische Wettstreit, Seite 3 (Ab hier arabische Seitenzahlen.)
Wilhelm Tell, Seite 8
Graf Ulrich, Seite 16
Der Knabe vom Bodensee, Seite 18
Habsburgs Mauer, Seite 21 (HINWEIS. In der 2. Auflage wird im Inhaltsverzeichnis "Habsburgs Mauern" stehen, Plural)
Graf Rudolf von Habsburg, Seite 23
Johann von Schwaben, Seite 26
Johannes Huß, Seite 30
Eckhart und Tannhäuser, Seite 34
Wolfdieterich's Buße, Seite 38
Die Geisterhand, Seite 41
Die Frau von Geroldseck, Seite 47
Nichts Neues!, Seite 53 (HINWEIS. In der 2. Auflage wird im Inhaltsverzeichnis "Nichts Neues" ohne Ausrufungszeichen stehen)

Märchen, Seite 56
Wolf Eberstein, Seite 59
Nächtliche Erscheinung zu Speier, Seite 63
Der Hirt von Oggersheim, Seite 67 (HINWEIS. In der 2. Auflage wird im Inhaltsverzeichnis "zu Oggersheim" stehen)

Der Feuermann, S. 70
Deutschlands Wächter, Seite 73


Seite 324

Die Taufe des Irrlichts, Seite 76
Adolph von Nassau, Seite 80
(HINWEIS. In der 2. Auflage wird im Inhaltsverzeichnis "Adolf" mit f für "Adolph" mit ph stehen.)
Jung Florian, Seite 91
Heinrich Frauenlob, Seite 96
Der Mönch vor Heinrich's IV. Leiche, Seite 100
Pater Crescentius, Seite 105
Neck, Seite 111
Brömser von Rüdesheim, Seite 114
Bischof Hatto, Seite 123
Der blinde Schütz, Seite 126
Wickher, Seite 129
Die sieben Jungfrauen, Seite 132
Lore Lei, Seite 135
Die Brüder, Seite 138
Die Templer von Lahneck, Seite 141
Johann von Böhmen, Seite 144
Genoveva, Seite 147 (HINWEIS. In der 2. Auflage wird im Inhaltsverzeichnis dieser Titel als Genovefa mit v und f stehen.)

Die Lilie zu Laach, Seite 172
Das Schloß im See, Seite 175
Die Zwergenamme, Seite 178
Schwert und Pflug, Seite 183
Altenahr, Seite 185 (HINWEIS. In der 2. Auflage wird im Inhaltsverzeichnis dieser Titel fehlen. Wir finden aber dort dann "Der Ritter von Altenahr".)

Roland, Seite 189
Der bucklige Musikant, Seite 193
Die Jungfrau von der Löwenburg, Seite 198
Der Drachenfels, Seite 201 (HINWEIS. In der 2. Auflage wird im Inhaltsverzeichnis dieser Titel fehlen. Wir finden aber dort dann "Der Riese vom Drachenfels".)

Der Mönch von Heisterbach, Seite 204
Kurfürstliche Rechtspflege, Seite 207 (HINWEIS. In der 2. Auflage wird es im Inhaltsverzeichnis dann so stehen: "Max Franz. 1. Kurfürstliche Rechtspflege", und es folgen zu Max Franz auch noch 2. und 3.)

Windeck, Seite 211 (HINWEIS. In der 2. Auflage wird im Inhaltsverzeichnis dieser Titel fehlen. Wir finden aber dort dann "Der Graf von Windeck".)
Die Johannisopfer, Seite 217
Chlodwig, Seite 220



Seite 325

Hermann Grin, Seite 223
Wilhelm von Holland, Seite 230
Die Geistermesse, Seite 233
Ein Grab in Köln, Seite 236
Der Vogt von Bergheim, Seite 240

Die Siebenschläfer, Seite 243
Der Zauberring, Seite 245
Hildegard, Seite 251
Meister Tancho, Seite 260
Eginhart und Emma, Seite 264
Otto III., Seite 271
Das Ave Maria, Seite 274
Gunhilde, Seite 278
Jakobe von Baden, Seite 283 (Sic! Jakobe!)

Sankt Ludger, Seite 288
Meister Fickfeck, Seite 292
Der schwarze Hildebrand, Seite 296
Der Junker von Vollmarstein, Seite 301

Der Schwanenritter, Seite 304
Otto der Schütz, Seite 319






HINWEIS Vergleich 1. Auflage ZU DER 2. und 3. Auflage:

DIESE TITEL hier unten TAUCHEN NEU ODER GEGENÜBER AUFLAGE EINS OFFENBAR STARK VERÄNDERT (= BLAU)  IN DER ZWEITEN, VERMEHRTEN AUFLAGE VON 1857 und auch in der dritten Auflage 1857 AUF
:


HIER DER LINK-SWITCH ZU Inhaltsverzeichnis zu den Gedichten/Sagen des Wolfgang Müller von Königswinter in seinem Buch "Lorelei", aber hier die längere Liste der 2. vermehrten Auflage, 1857.


Anna von Liechtenstein, Seite 7, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflagejeweils von 1857
Konradin, Seite 11, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die sieben Schwaben, Seite 15, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Der Schelm von Schaffhausen, Seite 41, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Waldemar von Krähen, Seite 44, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die Schlacht am Stoß, Seite 53, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Der freie Bauer, Seite 55, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die Schlacht bei Sempach, Seite 62, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Das Recht der ersten Nacht, Seite 68, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Der Fähnrich von Basel, Seite 73, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Johannes Rösselmann, Seite 75, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Walther und Hildegunde, Seite 81, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Der Schultheiß von Schliengen, Seite 91, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die Wallfahrt nach Triburg, Seite 103, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die Jagd im Schwarzwald, Seite 105, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Das Mahl zu Heidelberg, Seite 114, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die Linde zu Weinsberg, Seite 118, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Richard Löwenherz, Seite 121, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Kriemhilde, Seite 130, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die Wiesenjungfrau, Seite 142, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die Tause des Irrlichts, S. 149, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die Wunderblume, Seite 156, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Der Wildschütz, Seite 159, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Hans von Hoppach, Seite 162, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Der Ritter von Marienberg, Seite 165, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Kaiser Max und Albrecht Dürer, Seite 168, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Herzog Otto's Liebe, Seite 170, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die seltsame Belagerung, Seite 175, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Der Falke zu Stahleck, Seite 203, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Kurzbolt, Seite 222, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die Gräfin von Starkenburg, Seite 226, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Sikko, Seite 239, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Melusine, Seite 234, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857

Der Ritter von Altenahr, Seite 268, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Der Riese vom Drachenfels, Seite 279, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Max Franz. 1. Kurfürstliche Rechtspflege, Seite 283, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
                    2. Der Bauer und die Kavaliere, Seite 286, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
                    3. Der Vikar von Walportsheim, Seite 288, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die sieben kölnischen Funken, Seite 306, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Johann von Werth, 1., 2., 3., Seite 320, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Das Scepter Rudolf's von Habsburg, Seite 349, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Der Geist Karl's des Großen, Seite 351, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Eberhart von Berg, 1., 2., 3., 4., 5., Seite 356, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Der starke Hermel, Seite 372, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die Junker von Nesselrath, Seite 407, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die Zähmung der Junker, Seite 413, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Siegfried, Seite 427, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Mariken von Nymwegen, Seite 446, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Der Bischof von Utrecht, Seite 449, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Radbot, Seite 451, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Die versunkene Stadt, Seite 453, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Harald, Seite 456, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Der fliegende Holländer, Seite 458, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857
Brunhilde, Seite 461, aber die Seitenzahl der zweiten und dritten Auflage jeweils von 1857


ÜBERBLICK -- Inhalt -- ALLE VIER AUFLAGEN "LORELEI" IM VERGLEICH:

    LORELEI 1. Auflage
Inhaltsverzeichnis zu den Gedichten/Sagen des Wolfgang Müller von Königswinter in seinem Buch "Lorelei", aber hier die Liste der 1. Auflage 1851.

   

    LORELEI 2. Auflage
Inhaltsverzeichnis zu den Gedichten/Sagen des Wolfgang Müller von Königswinter in seinem Buch "Lorelei", aber hier die längere Liste der 2. vermehrten Auflage, 1857.

   

    LORELEI 3. Auflage
Inhaltsverzeichnis zu den Gedichten/Sagen des Wolfgang Müller von Königswinter in seinem Buch "Lorelei", aber hier die längere Liste der 3. Auflage, 1857. Diese Auflage entspricht zu 99,99 % der zweiten vermehrten Aufalge, auch diese erschien (zumindest offiziell) 1857.

   

    LORELEI 4. Auflage
Inhaltsverzeichnis zu den Gedichten/Sagen des Wolfgang Müller von Königswinter in seinem Buch "Lorelei", aber hier die wieder veränderte Liste der 4. Auflage, 1873. Diese Auflage war Teil der 6-Band-Ausgabe "Dichtungen eines Rheinischen Poeten" (1871–1876).





W. M. v. K. wurde geboren als Peter Wilhelm Carl, der (Künstler-)Vorname Wolfgang wurde erst um 1840/1841 angenommen.

Als Arzt blieb er weiterhin Wilhelm/Wilh./W. Müller. Im Adressbuch Köln taucht er noch 1873 mit Wilhelm und Wolfgang auf.

Mit beiden Vornamen: a) dem qua Geburt, also dem bürgerlichen Namen b) dem Pseudonym (Wolfgang)

So, als Wolfgang Müller, publizierte er endlich im (zweiten) Rheinischen Jahrbuch für Kunst und Poesie 1841.

Und so veröffentlichte er auch sein erstes eigenes Buch, "Junge Lieder".

Letzteres erschien vermutlich noch Ende März 1841, spätestens aber April 1841.

    Als "Wolfgang Müller von Königswinter", also explizit mit dem Orts-Zusatz,

    veröffentlichte er ab 1846 (nachgewiesen),

    evtl. bereits ab 1845 (gedruckter Beleg dazu fehlt bislang).





SIEHE AUCH: Neuerscheinung als Papierbuch Dezember 2022,
als zusätzliches E-Book dann im Januar 2023.

Das erste monographische, also "eigene" Buch von W. M. v. K. ist "Junge Lieder". 1841 kam es raus.



Wolfgang Müller von Königswinter


Junge Lieder

   
Die wunderbar romantischen Dichtungen von 1841 endlich in heutiger Schrift


    Zugleich aber der Originaltext des stürmischen Poeten in der herrlichen Rechtschreibung von damals


DIREKTLINK ZU Wolfgang Müller von Königswinter: JUNGE LIEDER


(Buch erschien im Dezember 2022, zusätzlich als E-Book im Januar 2023.)



Siehe auch Tabellarische Zeitleisten-Biografie zu Müller.

Auch Müller-Gedicht-Vertonungen.

Und: Siehe bislang bekannte Briefe an und von Wolfgang Müller von Königswinter.

Ein paar Texte von Wolfgang Müller von Königswinter.

Und auch Liste Bücher Publikationen Veröffentlichungen zu Wolfgang Müller von Königswinter.

Alphabetische Titelliste der Gedichte Texte Buchtitel et al. Wolfgang Müller von Königswinter






HOME = index.html | | | Sitemap von klausjans.de




Goethe alias die Leiden des jungen Werthers in der globalisierten Welt



5 AUDIO-CDS u 1 E-BOOK Deutsch so einfach – Hören Sprechen Üben



Interessante Details über Shona (Schona) – eine Bantusprache in Simbabwe (Zimbabwe)



Die Anfänge des Tagesspiegels

ODER Die Anfänge der Tageszeitung "DER TAGESSPIEGEL" von 1945 bis zum Frühjahr 1946 in Berlin




Yoffz der Trainer spricht zum morgigen K.o.-Spiel

Bilder aus China Teil I und II von 1877 ||| Junge Lieder




Die paar Hundert Absahner | Der zornig-ironische Essay über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk und die Platzierung und Vermarktung von Büchern aus Großverlagen/Verlagsketten, gerade in den Talkshows. | Aber auch in anderen Sendeformaten. Die paar Hundert Absahner |



Abkehr | Bücher | Zu den RadionachrichtenErgo Ego | HOME | Radiophile Untertöne |
 



Oh Ehrenbreitstein | Zur Physiologie des Kusses | Mixtur | Essay über Köln |



Lob der Landcruiser | Der Essay zum Thema #Aufschreiben |



Der ewig herrliche Trend KURZPROSA-GEDICHT | Kurzprosa INTERESSEN |




Die Rollladenverordnung -- Oh ... Welt bürokratischer Tücken -- |




Das Ärgernis POSTBANK und zudem die Lächerlichkeit ihrer KI-Kunden-Beantwortungsmaschinerie |




Das unerträgliche Kommentatoren-Gesabbel bei Fernseh-Fußball-Spielen |




Glaube, Liebe, Hoffnung – ein Essay über Religion | Deutsch lernen im Internet-Zeitalter |



DDRkundungen. Beobachtungen aus dem Jahr 1990 | STADTGARTEN 9, Krefeld



Ein ganz kurzer Sprach-Essay | Essay über Trier | Wonderful Schönsprech |



Christian Lindner spricht wie sein eigener Klon | Auch noch ein Essay |





Der Verleger Ernst Röhre in Krefeld |



Die Tragik von etlichen Wirtschaft(s)- und Zahlen-Artikeln | Doppel-Wort-Liste / Doppelwort: Man verliest sich |

 



Häresie im Traumland. Gedanken über das Goethe-Institut |



Ein paar (vielleicht bisweilen auch kluge) Gedanken zum Öffentlichen Nahverkehr |





Die Familie Bermbach, hier in der Linie Camberg Wiesbaden Köln Krefeld et al.
DIREKT-LINK

Der Prozess gegen das Mitglied der Nationalversammlung 1848/1849, Adolph Bermbach, am 9.1.1850 in Köln wegen Umsturz/Complott/Hochverrat etc.



DIREKT-LINK ernst-faber-1895-china-in-historischer-beleuchtung-komplett-als-online-text.htm
Ernst Faber, 1895, "China in historischer Beleuchtung" ||| komplett als offener Online-Text

UND EINE KLEINE BIBLIOGRAFIE ZU ERNST FABER IST HIER: DIREKT-LINK buecher-und-publikationen-von-ernst-faber.htm



ALS (zudem mahnende) QUELLE: Das Schriftleitergesetz der Nationalsozialisten von 1933 im kompletten Originaltext (Wortlaut)



Ein üblicher Entnazifizierungs-Fragebogen Deutschland, hier Britische Besatzungszone, Version 5.7.1947 |||






Wolfgang Müller von Königswinter STARTSEITE alle Müller-Pages bei klausjans.de
von/zu Wolfgang Müller von Königswinter

TABELLARISCHE BIOGRAFIE Zeitleiste
von/zu Wolfgang Müller von Königswinter, TEIL 1
W. M. v. K.

TABELLARISCHE BIOGRAFIE Zeitleiste
von/zu Wolfgang Müller von Königswinter, TEIL 2.


Liste der Bücher | Publikationen | Veröffentlichungen (Bibliografie) zu/für/von Wolfgang Müller von Königswinter.

Bislang bekannte Briefe an und von Wolfgang Müller von Königswinter

Komponistinnen/en-Liste zu "Junge Lieder"

Ein paar T e x t e von Wolfgang Müller von Königswinter

Alphabetische Titelliste der Gedichte Texte Buchtitel et al. Wolfgang Müller von Königswinter

Einige Personen zu und um Wolfgang Müller von Königswinter






IMPRESSUM ||| DATENSCHUTZERKLÄRUNG ||| Sitemap ||| HOME ||| SUCHE auf PAGE klausjans.de